Bewertung und Empfehlungen für XLC Hb-m23 Flat Lenker
Vorteile
- Aluminium 6061, doppelt konifiziert: solides Verhältnis aus Steifigkeit, Haltbarkeit und Gewicht
- ISO 4210-2 MTB zertifiziert: erfüllt gängige Sicherheits- und Belastungsstandards
- 31,8 mm Klemmung: breite Kompatibilität mit aktuellen Vorbauten
- Breiten bis 780 mm: gute Hebelwirkung und Möglichkeit zum Kürzen auf Wunschbreite
- 9° Backsweep: ergonomisch gängige Kröpfung für XC/Trail und Pendeln
- Gewicht im Bereich ~280–300 g (modell-/breitenabhängig): angemessen für einen Aluminium-Flatbar
Nachteile
- Schwerer als High-End-Alu (7050/7075) oder Carbon-Lenker; weniger attraktiv für Leichtbau
- Vermutlich 0 mm Rise (Flat): eingeschränkte Anpassung der Frontend-Höhe gegenüber Riser-Bars
- Kein ausgewiesener Upsweep-Wert: ergonomische Feinabstimmung ggf. eingeschränkt
- 31,8 mm statt 35 mm: für sehr aggressive/harte Einsätze bevorzugen manche Nutzer 35-mm-Systeme
Fazit & Empfehlungen
Der XLC HB-M23 ist ein normkonformer Aluminium-Flatbar mit 9° Backsweep, 31,8-mm-Klemmung und breiten Optionen bis 780 mm. Er bietet solide Steifigkeit und Haltbarkeit bei angemessenem Gewicht und ist für XC/Trail und den Alltag gut geeignet. Im Vergleich zu Premium-Alu- oder Carbon-Lenkern ist er schwerer und bietet als Flatbar weniger Höhenanpassung als Riser-Modelle. Für vielseitige, robuste Anwendungen ist er eine zuverlässige, funktionale Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/Trail, Marathon, Alltagsrad und Bikepacking, wenn robuste, normkonforme Performance und vielseitige Breiten wichtiger sind als minimales Gewicht. Weniger ideal für Gewichtsfanatiker, Downhill/Enduro im Grenzbereich oder Fahrer, die stark auf Rise/35-mm-Klemmung setzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.