Bewertung und Empfehlungen für XLC Ks R03 Seitenständer
Vorteile
- Hinterachs-/Hinterbau-Montage sorgt für stabilen Stand und hält Kettenstreben/Tretlagerbereich frei
- Längenverstellbar für gängige Radgrößen (typisch 26–29 Zoll)
- Aluminiumkonstruktion; moderates Gewicht (~255 g)
- Einfache Montage an vielen Fahrrädern mit Schnellspanner-Hinterrad (9x135 mm)
Punkte zum Abwägen
- In der Regel nicht kompatibel mit 12‑mm-Steckachsen; passende Adapter sind selten
- Mögliche Interferenzen mit Scheibenbremssätteln oder Streben von Schutzblech/Gepäckträger je nach Rahmengeometrie
- Begrenzte Tragfähigkeit; für schwere E‑Bikes oder stark beladene Trekkingräder weniger geeignet
- Klemmverbindung an der Achse kann sich bei häufiger Last lösen; regelmäßiges Nachziehen erforderlich
- Uneinheitliche Größenangaben (24–28 vs. 26–29 Zoll) erfordern vorherige Passformprüfung
Fazit & Empfehlungen
Ein einfacher, verstellbarer Hinterbauständer aus Aluminium mit moderatem Gewicht, der an vielen Fahrrädern mit Schnellspanner stabil funktioniert. Die Hauptgrenzen liegen bei der Kompatibilität zu 12‑mm-Steckachsen, möglichen Kollisionen mit Anbauteilen und begrenzter Belastbarkeit. Sinnvoll für Alltagsräder und leichte Touren, sofern die Passform am spezifischen Rahmen/Bremssystem vorab geprüft wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Trekking- und Hardtail-Bikes mit Schnellspanner-Hinterrad, die einen einfachen, verstellbaren Hinterbauständer für Alltags- und Pendelbetrieb benötigen. Nicht ideal für Rahmen mit 12‑mm-Steckachse, enge Bremssattel-/Strebenfreiheit oder hohe Zuladung (z. B. E‑Bikes mit Gepäck).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.