Bewertung und Empfehlungen für XLC Mtb System Pd-s14 Pedale
Vorteile
- SPD‑kompatibles, einseitiges System: kombiniert Klickseite mit Plattform für Fahrten mit und ohne Radschuhe
- Relativ geringes Gewicht für diese Pedalklasse (ca. 340 g/Paar)
- Aluminium-Pedalkörper und -Käfig mit CrMo-Achse: gute Steifigkeit und potenziell hohe Haltbarkeit
- Gedichtete Cartridge-Lager: solider Schutz gegen Schmutz und Nässe, wartungsarm
- Cleats im Lieferumfang
- Reflektorhalterung vorhanden: vorteilhaft für Alltags- und Pendelbetrieb
Nachteile
- Nur einseitiger Einstieg: langsameres Einklicken als bei beidseitigen SPD-Pedalen, v. a. im technischen Gelände
- Plattform ohne Pins: mit Straßenschuhen bei Nässe/Matsch begrenzter Grip
- Größerer Käfig kann im harten Trail-Einsatz eher Bodenkontakt haben als kompaktere MTB-SPD-Pedale
- Feinabstimmung und Ein-/Ausklickgefühl meist weniger präzise als bei höherpreisigen Shimano-Originallösungen
- Stack-Höhe und Q-Faktor nicht spezifiziert; Passform/Ergonomie damit schwerer im Voraus beurteilbar
Fazit & Empfehlungen
Das XLC PD‑S14 ist ein vielseitiges, einseitiges SPD-Systempedal mit gutem Gewichts‑/Ausstattungsverhältnis, solider Dichtung und alltagsfreundlichen Features. Es adressiert Fahrerinnen und Fahrer, die zwischen Klick- und Plattformbetrieb wechseln möchten, z. B. im Stadtverkehr oder auf Touren. Für technisch anspruchsvolles MTB, bei dem schneller beidseitiger Einstieg, maximaler Grip auf der Plattform und sehr präzises Klickverhalten gefordert sind, existieren spezialisiertere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Trekking und gemäßigtes MTB/Gravel, wenn flexible Nutzung mit und ohne Klickschuhe gefragt ist. Weniger ideal für aggressives Trail-/Enduro-Fahren oder Renn-Einsätze mit häufigem, blitzschnellem Ein-/Ausklicken.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.