Bewertung und Empfehlungen für XLC Road Pd-r04 Pedale
Vorteile
- Look Keo Kompatibilität – breite Verfügbarkeit von Cleats und einfacher Austausch
- Einstellbares Auslösemoment für anpassbare Auslösung
- Große Plattform (87 × 91 mm) für gute Kraftübertragung und Standstabilität
- CrMo-Achse und Cartridge-/DU-Lagerung – gängige, wartungsfreundliche Bauweise
- Carbon-verstärkter Pedalkörper (CFK-Injection) für solide Steifigkeit bei moderatem Gewicht
- Standardgewinde 9/16″ – mit den meisten Kurbeln kompatibel
- Mitgelieferte Cleats (0°) reduzieren Zusatzaufwand für den Erstaufbau
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (ca. 285 g/Paar) im Vergleich zu höherwertigen Rennradpedalen
- DU-Gleitlager können bei Nässe/Schmutz schneller verschleißen als voll gekapselte Lagerlösungen
- Mitgelieferte 0°-Cleats ohne Float können Knie stärker belasten; separate Float-Cleats ggf. erforderlich
- Einseitiger Einstieg erfordert mehr Aufmerksamkeit beim Einklicken (klassenüblich, aber für Einsteiger merkbar)
- Unklarer Dichtungsschutz der Lager – potenziell geringere Langzeit-Haltbarkeit unter widrigen Bedingungen
Fazit & Empfehlungen
Ein solides, budgetorientiertes Rennradpedal mit Look-Keo-Kompatibilität, großer Plattform, einstellbarer Auslösehärte und bewährter CrMo-/Cartridge+DU-Lagerkonstruktion. Das Gewicht liegt über leichteren Alternativen, und die mitgelieferten 0°-Cleats sind nicht für jeden Kniekomfort optimal. Insgesamt funktional für Training und Alltagsnutzung, mit Abstrichen bei Gewicht und potenzieller Langzeit-Haltbarkeit unter widrigen Bedingungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenradfahrer, die ein günstiges, Look-Keo-kompatibles Klickpedal für Training, Fitness und Alltagsfahrten suchen. Weniger ideal für ambitionierte Racer, die minimales Gewicht, sehr niedrige Stapelhöhe oder Premium-Lagerdichtung priorisieren, sowie für Fahrer mit Bedarf an Cleat-Float (separate Float-Cleats empfohlen).
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.