Bewertung und Empfehlungen für XLC Rodi Black Rock Evo 27.5´´ 6b Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Stabiles 32‑Speichen-Laufrad (3‑fach gekreuzt) für gute Haltbarkeit im Alltagseinsatz
- Standardisierte 6‑Loch-Scheibenbremsaufnahme – breite Kompatibilität mit gängigen Rotoren
- 12‑mm-Steckachse und 142‑mm-Einbaubreite passend für viele nicht‑Boost MTB-Rahmen (ältere Standards)
- Aluminium-Felge mit niedrigem Profil für solide Allround-Performance
- Gängige 2,0‑mm-Speichen und vernickelte Nippel erleichtern Service und Ersatzteilversorgung
Nachteile
- Nicht Boost (142 mm) – inkompatibel mit modernen 148‑mm‑Boost-Rahmen
- Keine klare Tubeless‑Ready-Angabe – wahrscheinlich nur für Schlauchbetrieb geeignet
- 8,5‑mm‑Ventilloch primär für Auto/Schrader; für Presta ist ein Reduzieradapter nötig
- Achse nicht im Lieferumfang enthalten
- Felgeninnenbreite nicht spezifiziert – mögliche Einschränkungen bei breiten Reifen
- Freilaufstandard nicht angegeben (Eignung für Kassetten unklar)
Fazit & Empfehlungen
Solides 27,5ʺ-Hinterrad mit 32 Speichen und 6‑Loch-Aufnahme für nicht‑Boost MTB‑Plattformen. Der Aufbau zielt auf Zuverlässigkeit und einfache Wartung ab. Einschränkungen ergeben sich durch die fehlende/unklare Tubeless‑Eignung, den älteren 142×12‑Standard sowie das große Ventilloch. Geeignet für Ersatz- und Alltagsnutzung auf XC/Trail‑Bikes älterer Generation; für moderne Boost- oder tubeless‑orientierte Setups bestehen bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 27,5ʺ-MTBs mit 142×12‑mm-Hinterbau und 6‑Loch-Rotoren im XC/Trail‑Einsatz mit moderaten Belastungen. Sinnvoll als Ersatz- oder Alltagslaufrad für nicht‑Boost Bikes, wenn Schlauchbetrieb akzeptiert wird. Weniger geeignet für moderne Boost-Rahmen, tubeless‑fokussierte Setups, sehr breite Reifen oder härteren Enduro-/Bikepark‑Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.