Bewertung und Empfehlungen für XLC Rodi Ready 25 Evo 8-10s 29´´ 6b Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Breite Felge (25,2 mm innen) unterstützt moderne MTB-Reifenbreiten (~2.2–2.5") mit stabilem Reifenquerschnitt
- 32 Speichen (2,0 mm) und 6-Loch-Aufnahme: robuste, servicefreundliche Standardkomponenten
- Solide Alu-Felge mit niedrigem Profil für Komfort und Verformungsreserven im Gelände
- HG-Freilauf für 7/8/9/10-fach Kassetten: passend für viele ältere Antriebe
- Gewicht von ca. 1200 g (nur Hinterrad) für die Klasse angemessen
- 12x142 mm Steckachse: kompatibel mit zahlreichen Pre-Boost-Rahmen
Nachteile
- Nicht Boost (148 mm) und nicht 11/12-fach-tauglich: deutliche Kompatibilitätsgrenzen zu aktuellen Bikes/Antrieben
- Ventilloch 8,5 mm (Schrader): Presta nur mit Reduzierhülse; erschwert Tubeless-Setups und Ventilauswahl
- Unklare Tubeless-Freigabe des Felgenprofils; ggf. nur mit Tape/Adapter zuverlässig
- Eher einfache Nabe (vermutlich 3-Klinken, niedrige Eingriffszahl): weniger direkte Kraftübertragung
- Vermutlich gesteckte/verschraubte Felgenstoß-Verbindung statt verschweißt; langfristig etwas weniger steif/präzise
Fazit & Empfehlungen
Robustes 29" Hinterrad mit 25 mm Innenweite und 32 Speichen für ältere 12x142 mm Rahmen und 7–10-fach HG-Antriebe. Die Spezifikation fokussiert Haltbarkeit und Kompatibilität mit etablierten Standards, während moderne Features wie Boost, 11/12-fach-Freigabe, hohes Freilauf-POE und klar ausgewiesene Tubeless-Tauglichkeit fehlen. Gute Wahl zur Lebensdauerverlängerung älterer MTBs und für solide Alltags‑/Trailnutzung; weniger passend für aktuelle High-Performance-Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll als Ersatz- oder Upgrade-Hinterrad für 29" MTBs mit 12x142 mm Einbaubreite und 7–10-fach HG-Antrieben. Geeignet für XC/Trail und Allround-Einsatz mit Reifen um 2.2–2.4". Nicht geeignet für moderne Boost/11–12-fach-Setups oder sehr aggressives Enduro/Freeride.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.