Bewertung und Empfehlungen für XLC S02 Shimano 9s Kassette
Vorteile
- Wärmebehandelter, verchromter Stahl für solide Verschleißfestigkeit
- Kompatibel mit Shimano/SRAM 8/9/10-fach HG-Freilaufkörpern (9-fach Antrieb)
- Enge Abstufung (13–26/13–28) ermöglicht gleichmäßige Trittfrequenz auf flachem/leicht welligem Terrain
- Angegebenes Gewicht (~240 g) ist für eine 9-fach Stahlkassette vergleichsweise niedrig
- Einfache Ersatzteil-/Wartungslösung für ältere 9-fach Systeme
Nachteile
- Kein 11- oder 12-Zahn-Ritzel; begrenzte Endgeschwindigkeit auf der Ebene
- Begrenzter Übersetzungsbereich (max. 28 Zähne) – weniger geeignet für steile Anstiege oder MTB-Einsatz
- Schaltqualität potenziell weniger fein als bei Original-Shimano-Kassetten (Rampengeometrie/Profilierung)
- PU-Spacer können theoretisch nachgiebiger sein als harte Nylon-/Alu-Spacer
- Nur zwei Abstufungsvarianten; eingeschränkte Auswahl
Fazit & Empfehlungen
Solide 9-fach Kassette mit enger Abstufung für Shimano/SRAM-HG-Freilaufkörper. Robuste Stahlkonstruktion und alltagstaugliche Haltbarkeit stehen einer eingeschränkten Bandbreite und potenziell weniger präzisem Schaltgefühl gegenüber als bei höherwertigen Originalkassetten. Sinnvoll als budgetfreundlicher Ersatz für Alltags- und Pendelräder oder für flaches Terrain; weniger passend für steile Anstiege oder High-Performance-Ansprüche.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 9-fach Renn-, Fitness- und Trekkingräder auf flachem bis leicht hügeligem Terrain, wenn enge Gangsprünge und einfache Ersatzteilbeschaffung wichtiger sind als maximale Bandbreite oder Top-Speed. Nicht ideal für bergiges Gelände, modernes MTB oder Nutzer mit Bedarf an sehr kleinen oder sehr großen Ritzeln.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.