Bewertung und Empfehlungen für XLC Ultralight Iii Pd-m13 Pedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~238 g/Paar) für Plattformpedale
- Einteiliger Magnesium-Körper spart Gewicht
- Abgedichtete Lager/Buchse für grundsätzlichen Schutz gegen Schmutz und Nässe
- Chromoly-Achse (CNC) für solide Stabilität
- Integrierte Reflektoren erhöhen Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Nachteile
- Relativ kleine Trittfläche (102 × 68 mm) – weniger Support, besonders mit weichen Schuhen oder im Gelände
- Magnesium-Körper kann bei Beschädigung der Beschichtung korrosionsanfälliger sein als Aluminium
- Buchse + Cartridge-Setup kann bei hoher Laufleistung schneller Spiel entwickeln als voll kugelgelagerte Systeme
- Grip vermutlich geringer als bei Pedalen mit austauschbaren, schraubbaren Pins – speziell bei Nässe
- Für aggressives MTB/Enduro-Einsatzbereich weniger geeignet (Haltbarkeit/Griffigkeit)
Fazit & Empfehlungen
Leichte Plattformpedale mit Magnesium-Körper, abgedichtetem Lager/Buchse-Setup und integrierten Reflektoren. Sie bieten ein sehr gutes Gewichtsprofil und grundlegenden Schutz gegen Witterung, jedoch mit kleiner Trittfläche und voraussichtlich begrenztem Grip im Vergleich zu Pedalen mit schraubbaren Pins. Empfehlenswert für Gewichtsorientierte im Alltags- und leichten Offroad-Einsatz; für anspruchsvolles MTB sind robustere, griffigere Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für leichte MTB-/ATB- und Trekking-/City-Nutzung, Pendeln und Touren mit Fokus auf geringes Gewicht und Sichtbarkeit. Weniger geeignet für technisch anspruchsvolles Gelände, Sprünge oder Fahrer, die maximale Plattformgröße und sehr hohen Grip benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.