Bewertung und Empfehlungen für XLC Ws-x21 Sram Xd Freilaufkörper
Vorteile
- Geringes Gewicht (ca. 93 g) für einen XD/XDR-Freilaufkörper
- Lieferumfang inkl. Dichtung und Endkappe erleichtert den Umbau
- Ausgelegt für Boost-Hinterbauten (12x148 mm) im MTB-Bereich
- Unterstützt 11/12-fach SRAM-Kassetten (XD/XDR-Plattform)
Punkte zum Abwägen
- Kompatibilität vermutlich auf spezifische XLC/„Evo“-Naben beschränkt; keine klare Kompatibilitätsliste verfügbar
- Widersprüchliche Angaben XD vs. XDR; XDR ist eigentlich Road-spezifisch (für XD-Kassetten wäre ggf. ein 1,8‑mm-Spacer nötig)
- Keine belastbaren Daten zu Lager-/Pawl-Qualität, Geräuschentwicklung oder Langzeit-Haltbarkeit
- Modelljahr 2020; unklar, ob mit neueren Nabenvarianten kompatibel
- Begrenzte unabhängige Erfahrungsberichte verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Leichter Freilaufkörper für Boost-MTB-Anwendungen mit XD/XDR-Aufnahme und komplettem Umbau-Kit (Dichtung, Endkappe). Die Leistungsdaten sind solide, jedoch ist die tatsächliche Einsetzbarkeit stark von der Nabenkompatibilität abhängig, und die Angaben zu XD/XDR sind widersprüchlich. Geeignet für Nutzer mit passender XLC/Evo-Nabe, die ein leichtes, einfach zu montierendes XD/XDR-Treibergehäuse benötigen. Wer Kompatibilität zu anderen Nabenmarken, definierte Lager-/Pawl-Spezifikationen oder Road-spezifische XDR-Anwendungen sucht, sollte vorab die exakte Passform verifizieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für MTB-Fahrer mit kompatibler XLC/Evo-Nabe (Boost 12x148 mm), die auf SRAM XD/XDR 11/12‑fach umrüsten oder einen defekten Freilaufkörper ersetzen möchten. Nicht geeignet für Naben anderer Hersteller ohne explizite Freigabe und nicht kompatibel mit Shimano Micro Spline.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.