Bewertung und Empfehlungen für XLC Ws-x24 Ws-c37/50 Sram Xdr 10-12s Freilaufkörper
Vorteile
- Kompatibel mit SRAM XDR Road 10/11/12‑fach Kassetten (Road‑Standard)
- Passgenau für XLC WS‑C37 und WS‑C50 Laufräder
- Relativ geringes Gewicht (ca. 93 g) für einen Alu‑Freilaufkörper
- Sinnvolle Upgrade‑/Ersatzoption für Umrüstung auf XDR bei den genannten XLC‑Laufrädern
Nachteile
- Stark eingeschränkte Kompatibilität: für andere Naben/Laufräder voraussichtlich nicht geeignet
- Keine verifizierten Angaben zu Verzahnung/Anzahl der Sperrklinken, Dichtungssystem oder Materialdetails (z. B. Stahlverstärkungen gegen Einkerbungen)
- Potenzielle Verwechslungsgefahr zwischen XD und XDR (nur XDR‑Kassetten passend)
- Unklare Lieferung: nicht ersichtlich, ob Endkappen/Spacer beiliegen
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßiger XDR‑Freilaufkörper speziell für XLC WS‑C37/WS‑C50 Hubs. Er deckt SRAM XDR Road 10–12‑fach ab und ist mit 93 g leicht. Die enge Systembindung an die genannten XLC‑Laufräder ist der Haupttrade‑off; technische Details zu Sperrklinken, Dichtungen und Materialaufbau sind nicht eindeutig dokumentiert. Geeignet als passgenauer Ersatz oder zur XDR‑Umrüstung dieser XLC‑Laufräder; für andere Naben nicht empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Rennradfahrer mit XLC WS‑C37/WS‑C50 Laufrädern, die auf SRAM XDR (10–12‑fach Road) umrüsten oder einen defekten XDR‑Freilaufkörper ersetzen möchten. Nicht für MTB‑XD oder andere Nabenplattformen gedacht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.