Bewertung und Empfehlungen für Xpedo Ambix Klick-/Plattformpedale
Vorteile
- Hybrid-Aufbau: eine Seite SPD-kompatibel, eine Seite Plattform – flexibel für gemischte Nutzung (Trail/Alltag).
- Solide Materialien: 6061-Alu-Körper und konische CrMo-Achse; 3 abgedichtete Kartuschenlager für Witterungs- und Schmutzschutz.
- Angemessenes Gewicht für Hybridpedale (~386 g/Paar laut Spezifikation).
- 6° Float (mit Xpedo XPC/kompatiblen Cleats) für etwas Bewegungsfreiheit im Fuß.
- Plattform mit Pins erhöht den Halt bei Fahrten mit Flat-Schuhen gegenüber käfiglosen SPD-Pedalen.
- Standard-Q-Faktor (56 mm) und 2-Loch-Cleat-Aufnahme – breite Kompatibilität.
Nachteile
- Einseitige Bindung erschwert schnelles Einklicken in technischem Gelände gegenüber beidseitigen SPD-Pedalen.
- Plattformgröße (ca. 102×84 mm) und 8 Pins bieten weniger Grip als dedizierte Flatpedale für aggressives Enduro/DH.
- Angaben im bereitgestellten Text sind widersprüchlich (100×100 mm/350 g vs. 102×84 mm/386 g) – technische Daten wirken uneinheitlich.
- Schlammfreigabe und Entry-Feel erfahrungsgemäß nicht ganz auf dem Niveau der Shimano-SPD-Mechanik bei sehr matschigen Bedingungen.
- Ersatzteile/Service-Ökosystem weniger flächendeckend als bei großen Marken (z. B. Shimano).
Fazit & Empfehlungen
Vielseitige Hybridpedale mit guter Materialbasis, abgedichteten Lagern und SPD‑Kompatibilität auf einer Seite. Das Gewicht ist für diese Bauart ordentlich, die Plattform mit Pins erhöht die Sicherheit beim Fahren ohne Klickschuhe. Einschränkungen liegen in der einseitigen Bindung, dem im Vergleich zu echten Flatpedalen begrenzten Plattformhalt und potenziell geringerer Schlammfreigabe als bei Top‑SPD‑Alternativen. Insgesamt eine ausgewogene Option für Fahrer, die flexibel zwischen Klick- und Flatbetrieb wechseln möchten, ohne Spitzenleistung in einer der beiden Disziplinen zu erwarten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Trail/All-Mountain, Bikepacking und Pendeln, wenn gelegentlich zwischen Klick- und Flat-Schuhen gewechselt wird. Weniger ideal für Bikepark/DH mit maximalem Plattformhalt oder für Fahrer, die beidseitiges, sehr schnelles Einklicken im technischen Einsatz priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.