Bewertung und Empfehlungen für Xpedo Cxr Pro Pedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~240–245 g) für ein SPD-kompatibles Offroad-Pedal
- Titanspindel und 3-fach gedichtete Patronenlager für hohe Steifigkeit und geringen Wartungsaufwand
- Beidseitiger Einstieg (Posi‑Lock) mit verstellbarer Auslösehärte
- Gute Schlammfreiheit und zuverlässiger Einstieg für CX/Gravel-Einsatz
- SPD-kompatible Cleats (XPT) mit 6° Float im Lieferumfang
- Q‑Factor 53 mm – praxisgerechte Pedalbreite
Nachteile
- Gewichtsbegrenzung ~85–86 kg schränkt schwerere Fahrer und hartes Offroad-Gebolze ein
- Langzeit-Haltbarkeit von Lagern/Federn tendenziell unter Top-Referenzen (z. B. Shimano XTR) bei häufigem Nasse-/Schlammeinsatz laut Nutzerberichten
- Ersatzteil- und Cleat-Verfügbarkeit regional teils eingeschränkt
- Kompakter Pedalkörper bietet weniger Auflagefläche; bei weichen MTB-/Gravelsohlen etwas weniger Standgefühl
- Cleats können je nach Nutzung schneller verschleißen als Shimano-Pendants (Berichtslage)
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, SPD-kompatibles Performance-Pedal mit Titanachse und guten Schlammeigenschaften, optimiert für CX/Gravel/XC. Die Kombination aus niedrigem Gewicht und solider Lagerung überzeugt sportliche Fahrer. Einschränkungen liegen in der Fahrergewichtsgrenze, der teils geringeren Langzeitrobustheit im Vergleich zu Branchen-Referenzen und der eingeschränkten Ersatzteilverfügbarkeit. Für gewichtsbewusste Fahrer im rennorientierten Offroad-Einsatz eine gute Option, mit klaren Trade-offs bei Haltbarkeit und Einsatzspektrum.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Cyclocross-, Gravel- und XC-Fahrer mit starkem Fokus auf niedriges Gewicht und schnelles Ein-/Ausklicken, die unter ~85 kg liegen. Geeignet für Renn- und Trainingsbetrieb bei wechselhaften Bedingungen. Weniger geeignet für sehr schwere Fahrer, Bikepacking/Langstrecke im Dreck oder Nutzer mit maximalem Fokus auf Robustheit und Serviceverfügbarkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.