Bewertung und Empfehlungen für Xpedo Gfx Neo Pedale
Vorteile
- SPD/SH‑51‑kompatibler Mechanismus (mit Xpedo‑Cleats 6° Float) für weit verbreitete Schuh-/Cleat‑Kompatibilität
- Beidseitiger Einstieg mit einstellbarer Auslösehärte (Posi‑Lock)
- Relativ große Plattform (97×91 mm) bietet zusätzliche Standfläche und Stabilität im technischen Gelände
- Solide Achse aus Chromoly-Stahl und 3 gedichtete Patronenlager – guter Witterungsschutz und servicefreundliche Konstruktion
- Moderates Systemgewicht für Plattform‑Klickpedale (~440–450 g/Paar)
- Q‑Faktor 56 mm entspricht gängigen Trail/Enduro‑Maßen
- Gedichteter Mechanismus reduziert Schmutzeintritt
Nachteile
- Nylon‑Käfig weniger schlag- und abriebfest als Aluminium‑Plattformen bei häufigen Fels‑/Steinkontakten
- Co‑molded Pins bieten weniger aggressiven Grip als schraubbare Metallpins; begrenzte Höhenverstellung
- Schlammauswurf typischer SPD‑Bauart – in sehr klebrigen Bedingungen schlechter als bei offenen Mechanismen (z. B. Crankbrothers)
- Plattform kompakter als beim Vorgänger; etwas weniger seitliche Unterstützung mit weichen Sohlen möglich
- Cleat‑Feinabstimmung: beste Funktion meist mit Xpedo‑Cleats; mit SH‑51 variieren Ein-/Auslösecharakteristik und Verschleiß leicht
Fazit & Empfehlungen
Das Xpedo GFX Neo ist ein SPD‑kompatibles Plattform‑Klickpedal mit robustem Chromoly‑Kern und gut abgedichteter Lagerung. Es liefert stabile Standfläche bei moderatem Gewicht und einfacher Wartung. Die Nylon‑Plattform und co‑molded Pins begrenzen den maximalen Grip und die Schlagfestigkeit gegenüber Alu‑Alternativen, und die Schlammeigenschaften bleiben SPD‑typisch mittel. Insgesamt eine funktionale Wahl für Trail/Enduro‑Einsätze, wenn Wartungsfreundlichkeit und Allround‑Performance wichtiger sind als maximaler Plattform‑Grip oder höchste Gehäuse‑Robustheit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail-, Enduro- und Bikepark-Fahrer, die ein SPD‑kompatibles Plattform‑Klickpedal mit einstellbarer Auslösehärte und solider Lagerung suchen. Ideal für gemischtes Gelände, technische Trails und längere Touren. Weniger optimal für extrem schlammige Rennen oder Rider, die maximalen Plattform‑Grip und Schlagfestigkeit einer Aluminium‑Plattform priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.