Bewertung und Empfehlungen für Xpedo Juvee Plattformpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für Composite-Pedale (~308–315 g/Paar)
- Flacher Aufbau (ca. 19 mm) für gute Bodenfreiheit
- Chromoly-Achse mit 1 Industrielager + 1 DU-Buchse – bewährte, laufruhige Konstruktion
- Glasfaserverstärkter Nylon-Körper: robust, stoß- und schlagresistent
- 18 Pins pro Pedal (co-geformt) sorgen für ordentlichen Grip und sind schonender für Schuhe/Shins (vorteilhaft im Park/BMX)
- Kompaktes Format (ca. 90 × 99 mm) erleichtert Tricks und reduziert Pedal-Strikes
Nachteile
- Co-geformte (Kunststoff-)Pins liefern weniger Grip als austauschbare Metallpins, besonders bei Nässe/Matsch
- Pins nicht austauschbar – Grip nimmt mit Verschleiß ab
- Relativ kleine Plattform im Vergleich zu gängigen MTB-Pedalen → weniger Standfläche für große Schuhe/raues Gelände
- Langzeit-Dichtungen/Service-Infos begrenzt dokumentiert; Ersatzteil-/Rebuild-Verfügbarkeit unklar
Fazit & Empfehlungen
Das Xpedo Juvee ist ein leichtes, flaches Composite-Plattformpedal mit Chromoly-Achse und Lager-/Buchsenkombination. Seine kompakten Abmessungen und co-geformten Pins sprechen Park/BMX und urbane Einsätze an, wo geringere Schienengefahr und Slide-Freundlichkeit gewünscht sind. Für technisch anspruchsvolles MTB, große Schuhgrößen oder sehr nasse Bedingungen limitiert die kleinere Auflagefläche und der geringere Pin-Biss. Insgesamt solide Verarbeitung und gutes Gewicht, mit klaren Trade-offs beim Grip und der Pin-Haltbarkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für BMX, Street/Park und City/Trekking sowie leichte MTB-Einsätze, wenn ein leichtes, flaches Composite-Pedal mit moderatem Grip gewünscht ist. Für aggressives Trail/Enduro und nasse/matschige Bedingungen sind Pedale mit größeren Plattformen und verschraubten Metallpins die bessere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.