Bewertung und Empfehlungen für Xpedo M-Force 8 CR Klickpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für SPD-kompatible MTB/Gravel-Pedale (ca. 260 g/Paar in CR-Version)
- Doppelseitiger Einstieg, einstellbare Auslösekraft, 6° Float
- Titan-Pedalkörper spart Gewicht; CrMo-Hohlachse in der CR-Version ist robust
- 3-fach Cartridge-Lager sorgen für geringen Laufwiderstand
- Gute Schlammentleerung für XC/Gravel durch offenes, kompaktes Design
- Kompatibel mit Shimano-SPD-Schuhplatten; Xpedo-Cleats (XPT/XPC) im Lieferumfang
Nachteile
- Langzeit-Haltbarkeit der Lager und Dichtungen in nassen/matschigen Bedingungen wird in Nutzerberichten teils kritisch gesehen
- Titan-Körper ohne Stahlverschleißplatten kann mit der Zeit Riefen/Kerben durch Stahl-Cleats bekommen
- Kleinere Standfläche als Trail-/Enduro-Pedale; weniger seitliche Unterstützung bei aggressiver Fahrweise
- Service/Teileverfügbarkeit regional unterschiedlich; Wartung erfordert Sorgfalt
- Ti-Achsen-Variante hat übliche Fahrergewichts-Beschränkungen (betrifft nicht die CR-Version)
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, SPD-kompatibles Performance-Pedal mit Titan-Körper und CrMo-Achse in der CR-Version. Es bietet schnellen, zuverlässigen Ein-/Ausstieg, guten Schlammauswurf und sehr niedriges Gewicht – damit attraktiv für XC- und Gravel-Fahrer, die jedes Gramm zählen. Im Gegenzug sind die Standfläche und die potenzielle Langzeit-Haltbarkeit der Lager/Dichtungen gegenüber bewährten, schwereren Alternativen begrenzt. Für race-orientierte Fahrende eine gewichtsbewusste Option; für harte Dauerbelastung im Schlamm sind robustere Modelle eine sicherere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC-Rennen, Marathon und sportliches Gravel, wenn niedriges Gewicht, direkter Einstieg/Ausstieg und SPD-Kompatibilität Priorität haben. Weniger ideal für Bikepark/Enduro oder sehr nasse Dauereinsätze, bei denen maximale Robustheit, größere Plattform und besonders robuste Dichtungen gefragt sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.