Bewertung und Empfehlungen für Yamaha E-bike 2017 500wh 36v 13.8ah Frame Batterie
Vorteile
- Original-Yamaha-Akku (PASB5) mit bewährter Kompatibilität zu PW/PW‑X Antrieben ab ca. MJ 2015/2016
- 500 Wh Kapazität (36 V, 13,8 Ah) – spürbar mehr Reichweite als die ältere 400‑Wh‑Version
- Solide Ladezeit (~4–4,5 h) mit Yamaha-Schnellladegerät
- Gewicht für 500 Wh im üblichen Bereich (ca. 3,0–3,1 kg)
- Zuverlässige BMS-Schutzfunktionen (Zellbalancing, Über‑/Tiefentlade‑ und Temperaturschutz)
- Weit verbreitet in Trekking-/Commuting‑E‑Bikes (Haibike SDuro, Winora, Batavus u. a.), daher gute Teileverfügbarkeit
- Kompatibel mit vorhandenem Yamaha‑Ladegerät (kein Zubehörwechsel erforderlich)
Punkte zum Abwägen
- Technisch aus 2017: geringere Energiedichte als neuere 600–720 Wh Systeme; Reichweite im Vergleich begrenzt
- Keine App-/Konnektivitätsfunktionen oder USB‑Ausgang
- Reichweitenangaben (bis ~120 km) nur unter Idealbedingungen; realistisch stark abhängig von Fahrstil, Profil, Temperatur
- Relativ hohes Ersatzteilpreisniveau für OEM‑Akkus
- Nicht modular zwischen allen Yamaha‑Halterungen – korrekte Halter-/Modellkompatibilität (z. B. PASB5) prüfen
Fazit & Empfehlungen
Der Yamaha 36 V 500 Wh Rahmenakku (PASB5) ist ein zuverlässiger OEM‑Ersatz für viele PW/PW‑X E‑Bikes und liefert praxisgerechte 500 Wh mit üblichen Ladezeiten und Gewicht. Er punktet durch problemlose Integration, erprobte BMS‑Sicherheit und breite Modellkompatibilität. Gegenüber neueren, größeren Akkus bietet er jedoch weniger Reichweite und keine modernen Smart‑Funktionen. Für Pendler und Trekkingnutzer mit Yamaha‑Antrieb, die einen kompatiblen, robusten Ersatz‑ oder Zweitakku suchen, ist er eine solide Wahl; Reichweitenfokus und neueste Feature‑Wünsche werden von größeren, aktuellen Akkupacks besser bedient.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz‑ oder Zusatzakku für E‑Bikes mit Yamaha PW/PW‑X Antriebssystemen (ab ca. Modelljahr 2015/2016) im Alltags‑, Pendel‑ und Trekkingeinsatz. Sinnvoll für Fahrer, die verlässliche OEM‑Kompatibilität und solide 500‑Wh‑Reichweite wünschen. Weniger ideal, wenn sehr lange Bergtouren oder besonders große Distanzen ohne Nachladen geplant sind (hier sind 600–720 Wh Akkus vorteilhafter).
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.