Bewertung und Empfehlungen für YBN S12 12s Kette
Vorteile
- Breite 12‑fach‑Kompatibilität (außer SRAM Flattop); nicht laufrichtungsgebunden, einfache Montage
- Technische Daten solide: 1/2" x 11/128", innere Breite 2,10 mm, Bolzenlänge 5,30 mm; hohe Bolzenauspresskraft (>2000 N) und gehärtete Bolzen (XHB)
- Mehrere Längen (118/126/138 Glieder) decken unterschiedliche Kettenblatt-/Kassetten‑Kombinationen und lange Kettenstrecken ab
- Praxiserfahrungen (Foren/Reddit) berichten von guter Funktion und Haltbarkeit als preisgünstige Alternative, besonders mit SRAM 12‑fach MTB‑Antrieben
- Korrosionsschutz auf den Außenlaschen; werksseitig gut geschmiert
Nachteile
- Schaltperformance auf Shimano Hyperglide+ (12‑fach) in der Regel nicht so präzise/leise wie mit originalen Shimano‑Ketten (CN‑M8100/9100)
- Höheres Gewicht als hochwertige Konkurrenz (z. B. Shimano/KMC Top‑Modelle) – ca. 285 g bei 126 Gliedern
- Korrosionsschutz laut Angabe nur an Außenlaschen; innere Bauteile können bei Nässe/Salz schneller korrodieren, wenn Pflege ausbleibt
- Werksfett ist relativ zäh; für leises Laufverhalten und saubere Schaltvorgänge oft eine gründliche Erstreinigung und Neu‑Schmierung empfohlen
- Uneinheitliche Rückmeldungen zur Geräuschentwicklung bei Mischantrieben (Shimano Kette/Kassette/Ritzel gemischt); teils Feintuning der Einstellung nötig
Fazit & Empfehlungen
Die YBN (Yaban) S12 ist eine funktionale 12‑fach‑Kette mit hoher Bolzenfestigkeit, breiter Kompatibilität und solider Haltbarkeit. In Nutzerberichten und unabhängigen Tests schneiden YBN‑Modelle im Mittel gut ab, wobei speziell Shimano‑HG+‑Systeme mit OEM‑Ketten meist noch präziser und leiser schalten. Das Gewicht liegt über Top‑Modellen, und der Korrosionsschutz fokussiert die Außenlaschen. Insgesamt eine zweckmäßige, kosteneffiziente Wahl für Training und Alltagsbetrieb, mit kleineren Abstrichen bei Gewicht und HG+‑Schaltfeinheit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als robuste 12‑fach‑Ersatzkette für MTB und Rennrad, insbesondere für SRAM‑basierte 12‑fach‑Antriebe oder als Budget‑Option im Alltags- und Trainingseinsatz. Weniger ideal für Nutzer, die maximale Schaltoptimierung auf Shimano HG+ oder niedrigstes Gewicht priorisieren, sowie für häufige Nässe-/Winterfahrten ohne konsequente Pflege.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.