Bewertung und Empfehlungen für Zéfal EZ Big Shot CO2 Pumpe + CO2 Kartusche


Zéfal EZ Big Shot CO2 Pumpe + CO2 Kartusche



Vorteile

  • Sehr leicht (~20 g) und extrem kompakt; passt in Trikot- oder Satteltaschen
  • Kompatibel mit gängigen CO2-Gewindekartuschen (12/16/25 g) für unterschiedliche Reifenvolumina
  • Z-Push-System ermöglicht dosierbare Abgabe: CO2 strömt nur bei Kontakt mit dem Ventil
  • Universelle Ventilkompatibilität (Presta/Schrader/Dunlop) laut Hersteller
  • Gummischutz gegen CO2-Frost; Gehäuse aus Aluminium für Haltbarkeit
  • Schnelle Befüllung bis zu straßentauglichen Drücken (z. B. 16 g erreicht typ. ~6–7 bar bei 25 mm Reifen)

Nachteile

  • Kein Drehregler/Feinventil und kein Manometer; Dosierung erfordert Übung
  • Direktanschluss ohne Schlauch kann Ventilschäfte belasten; fester Halt nötig
  • Nur mit Gewindekartuschen nutzbar
  • CO2 kühlt stark ab; Handschuhe/Schutz sinnvoll, Leistung sinkt bei Kälte
  • CO2 ist für Latex-Dichtmittel suboptimal; nach Pannenhilfe idealerweise mit normaler Pumpe nachfüllen
  • Einige Nutzer berichten über schnelles Komplettentleeren bei unsauberem Sitz am Ventil

Fazit & Empfehlungen

Kleiner, robuster CO2-Inflator mit Push-to-Inflate-Steuerung und breiter Ventilkompatibilität. Liefert schnelle Befüllung und ausreichend Druck für Straße und Offroad, erfordert jedoch sauberen Ventilsitz und etwas Übung für präzise Dosierung. Eine praktische, leichte Lösung für unterwegs, mit den typischen CO2-Trade-offs (Kälte, Einwegkartuschen, begrenzte Feinregelung).


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet als ultrakompakter Notfall-Aufpumper für Rennrad, Gravel und MTB auf Touren, Pendelstrecken und Rennen. Ideal für Fahrer, die schnelle Reifenbefüllung mit minimalem Packmaß benötigen. Nicht als Werkstattlösung oder für regelmäßiges Aufpumpen gedacht; bei Tubeless nur als Pannenhilfe und danach mit normaler Pumpe Luft ersetzen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER