Bewertung und Empfehlungen für ZIPP 101 Xplr Tubeless Ventile


ZIPP 101 Xplr Tubeless Ventile



Vorteile

  • Sehr hohe Nachgiebigkeit und Dämpfung dank einwandiger Zipp MOTO-Felgenkonstruktion (merklich weniger Ermüdung auf Waschbrettpassagen)
  • 27 mm Innenbreite optimiert für breite Gravel-Reifen (40–50+ mm) mit sehr gutem Pannenschutz und Traktion
  • Robuste Hookless-Carbonfelge mit guter Schlagresistenz; asymmetrisches Profil für ausgewogenere Speichenspannung
  • Zipp ZR1 Naben mit 66 Eingriffspunkten (schnelles Ansprechverhalten) und solider Abdichtung
  • Einfache Tubeless-Montage; tubeless-only-System funktioniert zuverlässig bei niedrigen Drücken
  • Verfügbar in 650b und 700c; Center-Lock; TyreWiz-kompatibel
  • Stabile 28 Speichen, 3-fach gekreuzt (haltbare Einspeichung für ruppiges Gelände)

Nachteile

  • Im Klassenvergleich relativ hohes Gewicht (~1.6 kg), weniger spritzig beim Beschleunigen
  • Hookless: Reifendruck auf 5 bar limitiert und Reifenkompatibilität/TLR-Freigaben müssen strikt beachtet werden
  • Seitliche Steifigkeit/„snap“ geringer als bei klassischen doppelwandigen, steiferen Felgen – kräftige Fahrer können das im Sprint/Wiegetritt merken
  • Aerodynamik nicht fokussiert; auf glattem Untergrund langsamer als schmalere/aero-orientierte Laufräder
  • Üblicherweise hochpreisig im Vergleich zu leichten Carbon-Alternativen

Fazit & Empfehlungen

Der Zipp 101 XPLR ist ein komfort- und kontrollorientierter Gravel-Laufradsatz mit MOTO-Technologie, der auf rauem Terrain durch Traktion, Dämpfung und Robustheit überzeugt. Er ist tubeless-only, breit (27 mm IW) und mit ZR1-Naben ausgestattet. Gegenüber leichteren, steiferen oder aero-orientierten Alternativen wirkt er schwerer und weniger torsionssteif, dafür punktet er klar bei Ermüdungsreduktion und Pannenschutz. Empfehlenswert für Fahrer, die primär Offroad-Leistung und Langstreckenkomfort suchen und die Einschränkungen von Hookless (Reifenfreigaben/Drücke) akzeptieren.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Gravelrennen auf ruppigen Kursen, lange Schottertouren und Bikepacking, wenn Komfort, Kontrolle und Pannensicherheit wichtiger sind als maximale Steifigkeit oder Aerodynamik. Besonders geeignet für 40–50 mm Tubeless-Reifen bei niedrigen Drücken und Fahrer, die häufig auf grobem Untergrund und Waschbrett unterwegs sind.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER