Bewertung und Empfehlungen für ZIPP 202 Firecrest Cl Disc Tubeless Rennrad-hinterrad
Vorteile
- 32 mm Felgentiefe: sehr gute Seitenwindstabilität und ausreichend Aerodynamik für Allround-Einsatz
- 21 mm Innenweite: optimal für 28–32 mm Reifen; ermöglicht niedrigere Drücke und besseren Grip
- Hooked (mit Haken): kompatibel mit Tubeless und klassischen Clinchern; höhere Druckfreigaben als bei Hookless-Lösungen
- ZR1-Disc-Nabe: 66 Punkte Eingriff, 6-Pawl-Freilauf; zügige Kraftübertragung und guter Leerlauf
- Sapim CX-Ray Speichen und Sapim Secure-Loc Nippel: hochwertige, langlebige Speichen-/Nippel-Kombination
- Scheibenbremse (Center-Lock) und 12×142 mm: gängige, weit verbreitete Standards
- Freigabe bis 115 kg Systemgewicht: solide Belastbarkeit für den Allroad-/Langstreckeneinsatz
- Ruhiges Fahrverhalten und präzises Handling, besonders mit 28–30 mm Reifen
- Zipp-Firecrest-Felgenprofil: ausgewogene Mischung aus Steifigkeit, Komfort und Effizienz
Punkte zum Abwägen
- Gewicht für die Klasse eher mittel (ca. 1558 g als Set; Hinterrad ca. 839 g) – es gibt leichtere Kletter-Laufräder
- 21 mm Innenweite ist nach aktuellem Trend schmaler als 23–25 mm; etwas weniger Reifenvolumen und Aero-Vorteil mit sehr breiten Reifen
- Aerodynamik durch 32 mm Tiefe begrenzt im Vergleich zu tieferen Profilen (z. B. 45–50 mm)
- Berichte aus der Praxis: ZR1-Lager laufen solide, aber nicht auf Top-Niveau der besten Premium-Naben; gelegentlich hörbarer Freilauf
- Max. Reifendruck 100 psi kann die Nutzung sehr schmaler Hochdruckreifen einschränken
- Dekor/Abziehbilder selbstklebend: optische Abnutzung möglich bei häufigem Reinigen/Schmutzkontakt
Fazit & Empfehlungen
Das Zipp 202 Firecrest Disc Tubeless Hinterrad ist ein modernes Allround-/Kletterrad-Hinterrad mit 32 mm Felgentiefe, 21 mm Innenweite und hochwertiger Speichen-/Nabenkombination. Es bietet hohe Stabilität, sehr gute Tubeless-Performance und breite Reifenkompatibilität dank Hooked-Felge. Das Fahrverhalten ist berechenbar und effizient, die Nabe bietet zügigen Eingriff. Im Vergleich zu aktuellsten, breiteren Felgenprofilen und leichteren Kletteroptionen ist es beim Gewicht und der Aero-Effizienz nicht führend, bleibt jedoch eine robuste, vielseitige Lösung für Fahrer, die 28–32 mm Reifen und zuverlässige Alltags-/Langstreckenleistung priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer, die ein ausgewogenes, tubeless-taugliches Scheibenbrems-Hinterrad mit Hooked-Felge für 28–32 mm Reifen suchen. Ideal für hügelige bis bergige Touren, lange Ausfahrten und moderates Allroad/leichtes Schotter-Niveau. Weniger passend, wenn minimalstes Gewicht oder maximale Aerodynamik im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.