Bewertung und Empfehlungen für ZIPP 404 Firecrest Cl Disc Tubeless Rennrad-hinterrad
Vorteile
- 58‑mm-Felge mit bewährter Aerodynamik und guter Seitenwind‑Stabilität (ABLC Sawtooth-Dimples)
- 23‑mm Innenbreite optimiert für 28–32‑mm Reifen: niedriger Rollwiderstand bei geringeren Drücken (ETRTO 2020/Hookless)
- Hookless/Tubeless-Design ermöglicht sichere, niedrige Reifendrücke; Maximaldruck 5,0 bar/73 psi praxisnah für moderne Straßenreifen
- ZR1‑DB‑Nabe mit 66 Eingriffspunkten (schnelles Ansprechverhalten) und verbesserter Dichtung
- Sapim Aerolaufspeichen (CX‑Sprint/CX‑Ray) und Secure‑Loc‑Alu‑Nippel: gute Steifigkeit‑zu‑Gewicht‑Balance
- Center‑Lock‑Scheibenaufnahme; 12×142‑mm Standard; Shimano/SRAM Road oder XDR Freilauf verfügbar
- Lebenslange Garantie des Herstellers für aktuelle Zipp‑Laufräder (nach Registrierungs-/Garantiebedingungen)
- Praxisnahe Systemgewichtsfreigabe (~114 kg)
Nachteile
- Hookless nur mit ETRTO‑konformen Tubeless‑Reifen nutzbar; eingeschränkte Reifenwahl und Drucklimit
- Konflikt in Händlerangaben: teils 19‑mm vs. 23‑mm Innenbreite und abweichende Gewichtsangaben (Rear ~980 g vs. Set ~1450 g) – Spezifikation prüfen
- Nicht die leichteste Option in der 58–60‑mm‑Klasse; es gibt leichtere oder tiefer profilierte Alternativen je nach Einsatz
- Drucklimit und Mindestreifenbreite (typisch ≥28 mm) für reine Hochdruck/Schmalreifen‑Setups (TT/25 mm) ungeeignet
- Vereinzelt Berichte über Dekal‑Haltbarkeit und Nabenlautstärke; Langzeitdaten zum ZR1 geringer als bei DT Swiss Topnaben
Fazit & Empfehlungen
Das Zipp 404 Firecrest CL/Firecrest Tubeless Disc Hinterrad kombiniert eine aerodynamische 58‑mm‑Felge, 23‑mm Innenbreite und ein hookless Tubeless‑System für niedrige Rollwiderstände und gute Seitenwind‑Kontrolle. Die ZR1‑Nabe bietet schnelles Eingreifen, und die Gesamtperformance ist in der 58‑mm‑Kategorie konkurrenzfähig. Einschränkungen ergeben sich durch die Hookless‑Reifenkompatibilität und das Drucklimit, sowie teils uneinheitliche Händlerangaben zur Spezifikation. Für moderne 28–32‑mm Tubeless‑Setups ist es eine leistungsfähige Wahl mit ausgewogener Aero‑, Steifigkeits‑ und Alltagsperformance.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Rennradfahrer, die bei Straßenrennen, schnellen Trainingsfahrten, Triathlon und flach‑welligen Strecken aerodynamische Effizienz und Stabilität suchen. Ideal mit 28–32‑mm Tubeless‑Reifen bei moderaten Drücken. Weniger geeignet für Fahrer, die schmale Hochdruckreifen (≤25 mm) oder Schlauch/Clincher nutzen möchten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.