Bewertung und Empfehlungen für ZIPP 404 Firecrest Tubeless Rennrad-hinterrad
Vorteile
- 58 mm Felgentiefe mit ABLC Sawtooth-Dimple: sehr gute Aerodynamik bei zugleich stabiler Seitenwind-Performance (für die Tiefe).
- Breite, moderne Innenweite (23 mm) optimiert für 28–30 mm Straßenreifen; geringer Rollwiderstand bei niedrigeren Drücken.
- Hookless-Tubeless-Design ermöglicht sichere, niedrigere Drücke und erhöhten Pannenschutz (mit freigegebenen Reifen).
- ZR1 DB-Nabe mit 66 Eingriffspunkten (6-Pawl Leaf Spring): schneller Kraftschluss; Standard 12×142 mm und Center-Lock.
- Gewicht des Hinterrads ~905–980 g (ohne Band/Ventil vs. mit), konkurrenzfähig für 58-mm-Klasse.
- 24 Speichen, 2‑fach gekreuzt: gute Balance aus Steifigkeit und Haltbarkeit.
- Max. Systemgewicht ~114 kg: für viele Fahrer ausreichend robust.
Nachteile
- Hookless-Spezifik: nur mit tubeless-kompatiblen, für Hookless freigegebenen Reifen; eingeschränkte Reifenwahl.
- Max. Reifendruck ~5,0 bar (73 psi) limitiert Einsatz mit schmalen Reifen/hohen Drücken; nicht ideal für 25 mm bei sehr hohem Druck.
- Nicht mit Felgenbremsen kompatibel; einige Händlerangaben sind widersprüchlich (z. B. „ShowStopper“-Bremsflanke/19 mm IW). Klare Modellverifizierung vor Kauf nötig.
- Vereinzelte Nutzerberichte über Nabenwartung (ZR1: Lagerpflege/Feinjustage) – keine systematischen Probleme, aber regelmäßige Pflege empfohlen.
- Nur Center-Lock (kein 6‑Loch).
- 58-mm-Tiefe: trotz guter Stabilität spürbarer Seitenwind-Einfluss möglich gegenüber flacheren Felgen (z. B. 303).
Fazit & Empfehlungen
Das Zipp 404 Firecrest Tubeless Hinterrad (Disc, Hookless, 23 mm IW, 58 mm Tiefe) bietet eine starke Kombination aus Aerodynamik, Effizienz und zeitgemäßem Tubeless-Komfort. Das ZR1-Nabensystem liefert schnellen Eingriff, die Felgengeometrie sorgt für Stabilität im Seitenwind und niedrige Rollwiderstände mit 28–30 mm Reifen. Die Hookless-Bauweise bedingt jedoch eine begrenzte Reifenkompatibilität und niedrigere Maximaldrücke. Aufgrund widersprüchlicher Händlertexte ist die exakte Ausstattungsvariante (Disc/Hookless vs. Felgenbremse/ShowStopper) vor dem Kauf zu prüfen. Insgesamt ein leistungsstarkes Aero-Hinterrad für moderne, tubeless-orientierte Straßen-Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Schnelle Straßenfahrten, Triathlon, Zeitfahren und Kriterien auf flach bis welligem Terrain; ideal mit 28–30 mm tubeless Reifen bei moderaten Drücken. Weniger geeignet für Fahrer, die sehr hohe Drücke oder nicht-freigegebene Clincher/Tubes nutzen wollen, sowie für extreme Seitenwindbedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.