Bewertung und Empfehlungen für ZIPP 454 Nsw Carbon Cl Disc Tubular Rennrad-hinterrad
Vorteile
- Sehr hohe Aerodynamik und spürbar bessere Seitenwindstabilität durch Sawtooth/Hyperfoil-Design und HexFin ABLC (in mehreren unabhängigen Windkanaltests positiv aufgefallen, u. a. Tour Magazin)
- Geringes Gewicht für ein Aero-Hinterrad (ca. 727 g; 454 NSW Wheelset erfahrungsgemäß ~1.35–1.4 kg)
- Cognition V2 Nabe mit Axial Clutch V2: niedriger Leertrieblaufwiderstand, schnelle Kraftübertragung, verbesserte Abdichtung
- 23 mm Innenweite optimiert für 28–30 mm Tubeless-Reifen; gute Abrolleigenschaften bei niedrigeren Drücken (TSE-Ansatz)
- Hochwertige Speichen/Nippel (Sapim CX-Ray / Secure-Loc), 2‑fach-Kreuz, solide Steifigkeit und Spurtreue
- Centerlock, 12×142 mm, XDR oder HG – gängige Kompatibilitätsstandards
- Maximales Systemgewicht 114 kg – für ein Performance-Aero-Laufrad vergleichsweise hoch
Punkte zum Abwägen
- Hookless (Tubeless Only): eingeschränkte Reifenkompatibilität, zwingend Freigabeliste des Herstellers beachten; maximal 5.0 bar – für leichte Fahrer/innen mit sehr schmalen Reifen oder Indoor-Trainer teils unpraktisch
- Produktangaben inkonsistent: Bezeichnung „Tubular“ widerspricht Hookless/Tubeless-Only; auch Speichenzahl (18 vs. 24) weicht voneinander ab – Klärung vor dem Kauf nötig
- Service/Teile teurer und teilweise proprietär (Cognition V2, Freilaufteile); erfordert Know-how oder Fachhändler
- Freilaufkörper aus Aluminium kann bei einigen Kassetten zum Einkerben neigen
- Nicht das absolute Leichtgewichts-Setup im Vergleich zu reinen Kletterlaufrädern
- Nur Centerlock (Adapter nötig, falls 6‑Loch-Bremsscheiben genutzt werden)
Fazit & Empfehlungen
Das Zipp 454 NSW Carbon CL Disc in Hookless/Tubeless-Konfiguration bietet erstklassige Aerodynamik und Seitenwindstabilität bei konkurrenzfähigem Gewicht. Die Cognition V2 Nabe zielt auf geringen Reibungsverlust und schnelle Umsetzung, die 23‑mm‑Innenweite harmoniert mit 28–30‑mm‑Tubeless-Reifen. Haupteinschränkungen sind die strikte Hookless-/Reifen- und Druckgrenze sowie proprietärer Servicebedarf. Für leistungsorientierte Fahrer/innen auf modernen Tubeless-Setups ist es eines der stärksten Aero-Hinterräder; wer maximale Reifen-/Druckflexibilität oder einfachere Wartung sucht, sollte Alternativen prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
High-end Aero-Hinterrad für Rennradfahrer/innen, die maximale Aero-Effizienz und Seitenwindstabilität mit modernen, breiten Tubeless-Setups (28–30 mm) suchen. Ideal für Straßenrennen, schnellen Solo-Einsatz und windige Bedingungen. Weniger geeignet für Nutzer/innen, die hohe Reifendrücke, 25‑mm‑Schlauchreifen/Clincher oder eine einfache Reifen-/Service-Kompatibilität bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.