Bewertung und Empfehlungen für ZIPP Achse für ZM2 SL Naben
Vorteile
- Originalersatzteil für Zipp ZM2 SL Naben – gewährleistet Passgenauigkeit und Erhalt der werkseitigen Toleranzen
- Kompatibel mit gängigen MTB-Boost-Standards der ZM2 SL Naben (vorn 15×110 mit Torque Caps, hinten 12×148)
- Erhalt der automatischen Lager-Vorspannung (Preload) des ZM2 SL Systems
- Doppelt gedichtete Cartridge-Lager im ZM2 SL Hubsystem – guter Schutz vor Wasser/Schmutz (systemabhängig)
- Freilauf-Optionen der ZM2 SL Naben bleiben erhalten (XD, Micro Spline, HG)
- 66 Eingriffspunkte (paarweise einrastende 6 Sperrklinken im ZM2 SL) – für XC/Marathon praxisgerecht
Nachteile
- Nur für Zipp ZM2 SL Naben geeignet – keine universelle Kompatibilität
- Nicht für E‑Bike-Einsatz freigegeben (laut ZM2 SL Systemfreigabe)
- 66 POE bieten weniger Feinrastung als High-Engagement-Naben (z. B. >90–120 POE)
- Einbau erfordert korrekte Endkappen/Distanzteile und sorgfältige Einstellung der Vorspannung
- Teils gemischte Langzeiterfahrungen zu Lagerhaltbarkeit im ZM2 SL Umfeld in Foren (wartungsabhängig)
Fazit & Empfehlungen
Die Achse für Zipp ZM2 SL Naben ist ein passgenaues Originalersatzteil, das die Systemvorteile der ZM2 SL Naben (automatische Lager-Vorspannung, 6‑Sperrklinken/66 POE, Boost-Standards) erhält. Sie bietet keine Performance-Aufwertung gegenüber dem Original, ist jedoch die sachgerechte Lösung zur Reparatur/Revision. Einschränkungen bestehen bei der Kompatibilität (nur ZM2 SL) und der Feinrastung im Vergleich zu High-Engagement-Systemen. Für XC/Marathon-Fahrer eine zweckmäßige, systemtreue Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll als OEM-Ersatzachse zur Instandsetzung von Zipp ZM2 SL Laufrädern im XC/Marathon- und leichten Trail-Einsatz. Geeignet für Nutzer, die die ursprüngliche Performance und Lager-Vorspannung des ZM2 SL Systems erhalten möchten und eine passgenaue Lösung statt Tuning-Alternativen suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.