Bewertung und Empfehlungen für ZIPP Cognition Nsw Sram Xdr 11/12s Freilaufkörper
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano HG Road, Campagnolo und SRAM XDR (11/12‑fach)
- Geringer Leerlaufwiderstand durch Zipp Axial Clutch Mechanismus (V1)
- Geringes Gewicht (~50 g)
- Einfache Umrüstung zwischen Freilaufstandards; XDR ermöglicht 10‑Zähne-Ritzel
- Hochwertige Lager (Swiss ABEC‑5, 61804)
- Für QR und Steckachsen geeignet
- Passend für Zipp Cognition Naben V1 (vor Seriennummer 21P81803697)
Nachteile
- Nur für Cognition V1 Gen 1 Naben geeignet; nicht kompatibel mit Cognition V2
- Axial Clutch V1 ist empfindlich gegenüber Verschmutzung/Feuchtigkeit; es gibt vielfach Berichte über Aussetzer/Überspringen unter hoher Last
- Dichtungs-/Haltbarkeitsniveau des V1-Systems unter realen Bedingungen teilweise kritisiert; V2 wurde u. a. zur Zuverlässigkeitsverbesserung eingeführt
- Aluminium-Freilaufkörper potenziell anfällig für Markierungen durch Ritzel (abhängig von Kassettenaufbau)
- Für SRAM XD-Kassetten ist ein 1,85‑mm‑Spacer nötig
Fazit & Empfehlungen
Funktionaler Ersatz- und Umrüst-Freilaufkörper für Zipp Cognition V1 Naben mit geringem Leerlaufwiderstand und breiter Kassettenkompatibilität. In der Praxis zeigen Nutzerberichte und Forendiskussionen allerdings, dass der Axial Clutch V1-Mechanismus unter Verschmutzung und hoher Last zu Aussetzern neigen kann, was Zipp mit der V2-Generation adressiert hat. Für bestehende V1-Naben ist dies eine passende Lösung, wer maximale Zuverlässigkeit sucht, sollte die bekannten Trade-offs des V1-Systems berücksichtigen oder ein Upgrade auf V2 prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ersatz- bzw. Umrüst-Freilaufkörper für Besitzer von Zipp-Laufrädern mit Cognition V1 Naben, die zwischen Shimano/Campagnolo/XDR wechseln oder einen verschlissenen Freilauf ersetzen möchten. Geeignet für Straßen-, Triathlon- und Zeitfahreinsatz bei 11/12‑fach Antrieben. Nicht für Cognition V2.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.