Bewertung und Empfehlungen für ZIPP SL Speed Carbon Sattelstütze
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für die Klasse (ca. 170–190 g je nach Durchmesser/Versatz)
- UD-Carbon-Schaft mit SRAM Exogram-Bauweise liefert gute Kombination aus Steifigkeit und vertikaler Nachgiebigkeit (besonders in 27,2 mm)
- Zuverlässige 2-Schrauben-Klemmung (Alu 6061 Kopf, M5 T25) für feine Neigungsjustage
- Optionen mit 0 mm und 20 mm Versatz für unterschiedliche Sitzpositionen
- Lange Schaftlänge (400 mm) bietet breiten Einstellbereich
- Saubere Verarbeitung und stabile Klemmung unter realen Nutzungsbedingungen (Road/Gravel/XC)
Punkte zum Abwägen
- Standardmäßig primär für runde 7x7‑mm Sattelschienen; bei ovalen Carbon-Schienen (7x9 mm) ggf. separate Klemmteile erforderlich
- Nur in 27,2 mm und 31,6 mm verfügbar (keine 30,9‑mm‑Option)
- Stahlschrauben sind robust, aber schwerer als Titan und können bei mangelnder Pflege korrodieren
- Einbau erfordert sorgfältige Montage (Drehmoment/Carbonpaste), sonst mögliche Knarzgeräusche
Fazit & Empfehlungen
Leichte, hochwertig verarbeitete Carbon-Sattelstütze mit zuverlässiger 2-Bolzen-Klemmung und guter Balance aus Steifigkeit und Komfort. Die Variantenvielfalt (0/20 mm Versatz, 27,2/31,6 mm) deckt die gängigen Road/Gravel/XC-Anforderungen ab. Einschränkungen bestehen bei ovalen Sattelschienen (zusätzliche Hardware nötig) und fehlender 30,9‑mm‑Option. Insgesamt eine solide Wahl für gewichtsbewusste Fahrer, die eine klassische, nicht absenkbare Stütze mit gutem Fahrkomfort suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Gravel und XC-Fahrten, bei denen geringes Gewicht, solide Klemmung und messbare Komfortgewinne (v. a. 27,2 mm) gefragt sind. Weniger sinnvoll für Trail/Enduro oder Fahrer, die eine Dropper‑Stütze benötigen. 31,6‑mm‑Variante tendenziell steifer, 27,2‑mm‑Variante komfortorientierter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.