Bewertung und Empfehlungen für ZYCLE Smart ZDrive Rollentrainer + 3 Monate Bkool Premium Abonnement


ZYCLE Smart ZDrive Rollentrainer + 3 Monate Bkool Premium Abonnement



Vorteile

  • Direktantrieb mit magnetischer Bremse: sehr leise und ohne Reifenverschleiß
  • Breite Protokollunterstützung: Bluetooth FTMS, ANT+ sowie optionaler USB‑Link für stabile, latenzarme Verbindung zu PC/Notebook
  • Leistungsdaten: ±2 % Genauigkeit (Herstellerangabe), Geschwindigkeit/Trittfrequenz/Leistung ohne zusätzliche Sensoren
  • Steigungssimulation bis 20–22 % (hersteller-/quellenabhängig) – für virtuelle Bergfahrten ausreichend
  • Kompatibel mit 9 mm QR, 12 mm Steckachsen inkl. Boost; Kassettenkörper für Shimano/SRAM HG; XDR optional
  • Werkseitig kalibriert, in der Praxis kaum/keine Nutzerkalibrierung erforderlich (entspanntes Handling)
  • Gewicht/Standsicherheit: ca. 16 kg und breiter Stand für solide Stabilität im Sprint
  • Gute Software‑Kompatibilität (Zwift, TrainerRoad, Rouvy, Bkool etc.) und 3 Monate Bkool Premium inklusive

Nachteile

  • Produkt und Firmware relativ neu am Markt: begrenzte Langzeiterfahrungen und teils noch Optimierungsbedarf bei ERG‑Übergängen (Berichte unabhängiger Nutzer/Foren)
  • Niedrige Maximalbremse bei 10 km/h (ca. 375 W) kann sehr kräftige Fahrer auf extrem steilen, langsamen Anstiegen limitieren
  • Cassette i. d. R. nicht im Lieferumfang; zusätzlicher Kauf/Einbau erforderlich
  • Vereinzelt gemeldete Bluetooth‑Dropouts in stark „funkbelasteten“ Umgebungen; USB/ANT+‑Dongle empfohlen
  • Straßengefühl/Inertia solide, aber hinter Top‑Modellen der Oberklasse zurück (Feedback aus Tests/Foren)

Fazit & Empfehlungen

Der ZYCLE Smart ZDrive bietet als Direktantriebstrainer eine leise, stabile Plattform mit FTMS/ANT+ und optionaler USB‑Verbindung, ±2 % Leistungsangabe und Steigungssimulation bis 20–22 %. Unabhängige Tests und Nutzerberichte zeigen ordentliche Genauigkeit und ruhigen Betrieb, jedoch teils noch Firmware‑Feinschliff bei ERG‑Transitions. Die Bremsleistung bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten begrenzt schwere/kräftige Fahrer auf extremen Anstiegen. Insgesamt ein ausgewogener Mid‑/Upper‑Midrange‑Trainer mit guter Funktionsabdeckung und überzeugender Konnektivität, dessen Langzeitzuverlässigkeit und Feintuning sich weiter bewähren müssen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Hobby‑ und Trainingsfahrer, die einen leisen Direktantriebstrainer mit guter Genauigkeit, breiter App‑Kompatibilität und optionaler USB‑Verbindung suchen. Für Zwift‑Events, strukturierte Workouts (ERG) und regelmäßiges Wintertraining. Sehr kräftige Fahrer auf extrem steilen, langsamen Kletter‑Szenarien oder Athleten mit Fokus auf maximal realistisches Fahrgefühl profitieren ggf. mehr von High‑End‑Alternativen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER