Bewertung und Empfehlungen für ASSOS Mille GT Hashoogi Winter S11 Jacke
Vorteile
- Winddichte Softshell-Zonen (AIRBLOCK‑EVO.916, NEOS Light) reduzieren Wärmeverlust bei Fahrtwind deutlich
- RX/RX EVO Plus Innenseite bietet spürbare Isolierung und gutes Feuchtigkeitsmanagement für länger anhaltende Leistungen im Bereich 0–10 °C
- Körpernahe regularFit-Passform mit bodysleeve AEPD sorgt für stabile Lage auf dem Rad und geringe Flatterneigung (aerodynamischer als typische „Comfort“-Winterjacken)
- Drei rückseitige Triple‑Ramp‑Taschen sichern Inhalt gegen Herausfallen und Spritzwasser
- Durchgehender Front‑Zipper erleichtert Temperaturregulation; offen gestaltete Bündchen harmonieren mit Winterhandschuhen
- Reflektierende Details verbessern Erkennbarkeit von hinten
- Material- und Verarbeitungsqualität bei Assos erfahrungsgemäß hoch (Nähte, Paneelaufbau, Langzeitform)
Nachteile
- Nicht vollregen-tauglich: Softshells sind stark wasserabweisend, aber mangels komplett abgedichteter Nähte kein vollständiger Regenschutz
- Ohne Kapuze; zusätzlicher Schutz bei starkem Niederschlag erfordert separate Mütze/Überjacke
- Atmungsaktivität trotz guter Werte softshell-typisch begrenzt bei sehr hoher Intensität/Anstiegen
- RegularFit ist weniger kompressiv als Race‑Fit; sehr aero‑orientierte Fahrer bevorzugen ggf. engere Schnitte
- Reflexflächen eher punktuell – keine 360°‑Sichtbarkeit
Fazit & Empfehlungen
Technisch ausgereifte Winter-Radjacke mit fokus auf winddichten Schutz, wirksame Isolation und eine stabile, körpernahe Passform. Das Materialmix‑Body‑Mapping adressiert exponierte Zonen, während die RX‑Paneele den Feuchtigkeitstransport unterstützen. Stärken liegen in Kälte‑/Windschutz, Passform und Stauraum; Grenzen zeigen sich bei Starkregen und sehr hoher Belastung. Für Fahrer, die zuverlässige Winterperformance und langlebige Verarbeitung suchen, ist sie eine solide Wahl, sofern bei Regen zusätzliches Layering eingeplant wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer, die in kalten bis kühleren Winterbedingungen (ca. 0–10 °C) mit wechselhaftem Wind und leichtem Niederschlag trainieren. Ideal für Grundlageneinheiten, lange Ausfahrten und Pendeln bei trockenen bis feuchtkalten Bedingungen. Nicht die beste Option für Dauerregen oder hochintensive Intervalle bergauf ohne zusätzliche Layering‑Strategie.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.