Bewertung und Empfehlungen für Avid Fluid DOT 5.1 Bremsflüssigkeit
Vorteile
- DOT‑5.1‑Spezifikation mit hohem Trockensiedepunkt (~270–280 °C) und gutem Nasssiedepunkt (~185–187 °C) – geeignet für starke Dauerbremsung.
- Geringe Viskosität bei Kälte – stabiler Hebelweg und zuverlässige Funktion in kalten Bedingungen.
- Kompatibel mit DOT 3 und DOT 4; empfohlen für SRAM/Avid‑Bremsen.
- Additivpaket für Korrosionsschutz und Dichtungsverträglichkeit gemäß OEM‑Einsatz.
- Kleine 120‑ml‑Flasche – ausreichend für typische Entlüftungen ohne große Restmengen.
- Weit verbreitet und problemlos verfügbar.
Nachteile
- Nicht kompatibel mit Mineralöl‑Systemen (z. B. Shimano, Magura).
- Hygroskopisch – nimmt Feuchtigkeit auf, daher regelmäßiger Service/Entlüftung erforderlich.
- Kann Lack angreifen und ist gesundheitsschädlich – sorgfältiger Umgang nötig.
- Preis pro ml oft höher als bei generischen DOT‑5.1‑Flüssigkeiten aus dem Kfz‑Bereich.
- 120 ml können für vollständige Spülungen mehrerer Räder knapp sein.
Fazit & Empfehlungen
Zuverlässige DOT‑5.1‑Bremsflüssigkeit mit den erwarteten Siede- und Fließeigenschaften für SRAM/Avid‑Systeme. Liefert konsistente Bremsleistung unter Hitze und Kälte; die Performance liegt auf dem Niveau anderer hochwertiger DOT‑5.1‑Flüssigkeiten. Hauptabstriche betreffen Wartungsaufwand, Umgangssensibilität und Preis pro ml. Gute Wahl für Nutzer, die OEM‑Konformität und Verfügbarkeit priorisieren; generische DOT‑5.1‑Alternativen bieten ähnlich Leistung zu geringeren Kosten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Mountainbike- und Rennrad-Scheibenbremsen, die DOT‑5.1 verlangen (insbesondere SRAM/Avid). Geeignet für Fahrer in bergigem Gelände, bei langen Abfahrten und hoher Wärmebelastung. Nicht für Mineralöl-Systeme. Sinnvoll für regelmäßige Wartung/Entlüftungen (ca. alle 6–12 Monate, bei Nässe/Schlamm häufiger).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.