Bewertung und Empfehlungen für Bollé Trackdown Mips Mtb-helm
Vorteile
- Solider Rundum‑Schutz mit tiefer Hinterkopf-Abdeckung
- MIPS‑Rotationsschutz integriert
- AVID Progressive EPS mit variabler Dichte für ausgewogene Dämpfung
- 360°/Click‑to‑Fit‑Verstellsystem mit feiner Größenanpassung
- 3‑Positionen‑Visier, goggle‑tauglich
- Winter‑Kit mit Vent‑Caps und wärmerem Innenfutter inklusive (Wetter‑Vielseitigkeit)
- Herausnehmbares, waschbares Padding
- Sonnenbrillen‑Garage/Opti‑Dock als praktisches Zusatzfeature
Nachteile
- Gewicht im Klassenvergleich eher im Mittelfeld bis etwas schwerer (~380–390 g)
- Belüftung solide, aber nicht Spitzenklasse; mit eingesetzten Vent‑Caps spürbar reduzierter Luftstrom
- Sonnenbrillen‑Garage passt nicht ideal zu allen Bügel-/Rahmenformen
- Nur EN 1078 ausgewiesen; keine zusätzlichen Normen (z. B. NTA 8776, ASTM F1952)
- Visierverstellung funktional, aber Weg/Feinrastung je nach Nutzerpräferenz begrenzt
Fazit & Empfehlungen
Der Bollé Trackdown MIPS ist ein vielseitiger All‑Mountain‑Helm mit gutem Schutzpaket (MIPS, progressive EPS) und praxistauglichen Features wie 360°‑Anpassung, verstellbarem Visier und Winter‑Kit. Er bietet verlässliche Abdeckung und Wetter‑Flexibilität, liegt beim Gewicht und der Belüftung jedoch nur im Mittelfeld. Geeignet für Fahrer, die Komfort, Schutz und Allwetter‑Einsatz höher gewichten als minimales Gewicht oder maximale Luftdurchströmung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail/All‑Mountain und tägliches Trail‑Biken bei wechselhaftem Wetter. Besonders geeignet für Fahrer, die Wert auf Rotationsschutz, gute Abdeckung und Allwetter‑Vielseitigkeit (Winter‑Kit) legen. Weniger ideal für grammbewusste XC‑Racer oder Fahrer mit Priorität maximale Belüftung in großer Hitze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.