Bewertung und Empfehlungen für Brooks B17 S Standard Damen Sattel
Vorteile
- Bewährtes Touren-Ledersattel-Konzept mit sehr langer Lebensdauer bei richtiger Pflege
- Vollnarbenleder (ca. 5 mm) passt sich nach Einfahrzeit der Sitzknochenform an (individueller Sitzkomfort)
- Damen-spezifische Geometrie (kürzer, 176 mm breit) für aufrechtere Fahrpositionen (~60°) im Trekking/City-Bereich
- Stabile, pulverbeschichtete CrMo-Stahlschienen (7 mm) – breite Kompatibilität mit gängigen Sattelstützen
- Servicefreundlich: Spannschraube zum Nachspannen des Leders, austauschbare Teile verfügbar
- Sehr gute Wärmeableitung und Atmungsaktivität im Vergleich zu vielen Kunststoff-/Schaumsätteln
- Langstrecken-tauglich; vielfach von Touren- und Bikepacking-Fahrern positiv bewertet
- Garantie erweiterbar auf bis zu 10 Jahre (Herstellerangabe, nach Registrierung)
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (~460 g) im Vergleich zu modernen Schaum-/Carbonsätteln
- Erfordert Einfahrzeit (oft 200–500 km) und regelmäßige Pflege (Fett/Proofide, Nachspannen)
- Wasserempfindlich: ohne Regenschutz kann das Leder aufquellen/ausleiern
- Fehlende zentrale Aussparung; für manche Fahrende kann Druck im Weichgewebe auftreten (Alternative: B17 S Imperial mit Cut-out)
- Breite/Shape nicht für jede Anatomie ideal; einige Fahrerinnen bevorzugen den regulären B17 statt B17 S
- Geringere Eignung für sportlich-aggressive Sitzpositionen (<45°)
Fazit & Empfehlungen
Der Brooks B17 S Standard ist ein klassischer Damen-Ledersattel für aufrechte Touren- und Alltagsanwendungen. Seine Stärken liegen in Langstreckenkomfort nach der Einfahrphase, Haltbarkeit und Reparierbarkeit. Nachteile sind das hohe Gewicht, Pflegebedarf und Wetterempfindlichkeit. Für Fahrerinnen, die die traditionelle Ledercharakteristik und individuelle Anpassung suchen, ist er eine solide Wahl; wer direkt „out of the box“ Weichpolsterung, geringes Gewicht oder Nässe-Resistenz erwartet, sollte Alternativen wie moderne Schaum- oder Cambium-Modelle prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen, die überwiegend aufrecht bis moderat geneigt (Touring/Trekking/City) fahren, lange Distanzen bewältigen und Pflegeaufwand akzeptieren. Ideal für Reiseräder, Pendeln und Bikepacking bei wechselnden Untergründen. Weniger geeignet für performance-orientiertes Rennradfahren, Nässe-intensive Einsätze ohne Regenschutz sowie für Nutzerinnen, die keinen Einfahrprozess wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.