Bewertung und Empfehlungen für Cane Creek Tigon Double Barrel Trunnion Stahlfederdämpfer
Vorteile
- Hybridfeder (Stahlfeder + RAMP‑Tube Luftkammer) ermöglicht spürbar mehr Progression (ca. 20–35 %) ohne Wechsel auf härtere Federn
- Vierfach extern einstellbare Dämpfung (HSC/LSC/HSR/LSR) erlaubt präzises Tuning für Fahrstil und Terrain
- Twin‑Tube‑Layout sorgt für konstante Dämpfung und gutes Wärmemanagement auf langen Abfahrten
- Effektiver 2‑Positionen‑Climb‑Switch reduziert Wippen beim Klettern
- Breite Trunnion‑Größenabdeckung (185/205 mm) für moderne AM/Enduro‑Rahmen
- Hohe Traktion und Sensibilität im Kleinschlag durch Stahlfeder, zugleich verbesserter Mid‑/End‑Stroke‑Support durch RAMP‑Tube
- Robuste Bauweise (Aluminiumgehäuse) und gute Servicefreundlichkeit mit verfügbaren Ersatzteilen und Federn (z. B. VALT)
Punkte zum Abwägen
- Deutlich schwerer als Luftdämpfer (typisch +150–300 g, ohne Feder), relevant für gewichtsorientierte Setups
- Komplexe Abstimmung; mehrere Regler und zusätzlich RAMP‑Tube‑Druck erfordern Zeit und Erfahrung für optimales Setup
- RAMP‑Tube nur bis ca. 30 psi – begrenzter Einstellbereich kann bei sehr starken Fahrern/hohen Bottom‑Out‑Anforderungen an Grenzen kommen
- Piggyback‑/Trunnion‑Bauform kann bei einigen Rahmen zu Platzproblemen führen; nur als Trunnion erhältlich (keine 210/230 mm Eyelet‑Optionen)
- Höhere Serviceansprüche als einfache Dämpfer; Performance abhängig von regelmäßigem Service und sauberer Einstellung
Fazit & Empfehlungen
Der Cane Creek Tigon Double Barrel Trunnion kombiniert die Sensibilität einer Stahlfeder mit einer justierbaren Luftprogression und bietet umfangreiche externe Einstellmöglichkeiten. In der Praxis liefert er hohe Traktion, standfeste Dämpfung und wirksamen Klettermodus. Das Mehrgewicht, die komplexere Abstimmung und die trunnion‑spezifische Passform sind die Hauptabstriche. Für Enduro/AM‑Einsätze und lange Abfahrten ist er eine leistungsfähige Option, insbesondere wenn mehr End‑Stroke‑Support als bei klassischen Coil‑Dämpfern gewünscht ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für All‑Mountain und Enduro Fahrer, die maximale Traktion und Konsistenz auf langen, ruppigen Abfahrten suchen – besonders auf eher linearen Hinterbaukennlinien, wo zusätzliche Progression benötigt wird. Weniger geeignet für XC/Downcountry oder stark gewichtsorientierte Setups sowie Rahmen ohne ausreichende Dämpferfreiheit.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.