Bewertung und Empfehlungen für Challenge Getaway Xp Tubeless 700c X 40 Gravelreifen
Vorteile
- Robustes XP-Karkassenpaket (Corazza Armor Gold/Silver) mit hoher Schnitt- und Durchstichresistenz, deutlich widerstandsfähiger als die Standard-/Pro-Versionen.
- Handmade Tubeless Ready (HTLR) mit 260 TPI sorgt trotz zusätzlicher Schutzlagen noch für vergleichsweise geschmeidiges Abrollen auf hartem und losem Untergrund.
- Profil mit dichtem Mittelsteg und ausgeprägteren Seitenstollen: sehr guter Geradeauslauf und ordentliche Kurvenkontrolle auf Hardpack und „loose-over-hard“.
- Verlässliche Tubeless-Montage auf gängigen Gravel-Felgen; hält niedrige Drücke (ca. 1.4–3.1 bar) stabil für Traktion und Komfort.
- SMARTPLUS-Gummimischung (höherer Durometer) verbessert Laufleistung und Verschleißfestigkeit gegenüber weicheren, rennorientierten Mischungen.
- Erhältlich in 40 und 45 mm – breiter Einsatzbereich von schnellen Schotterwegen bis rauem, steinigem Terrain.
Punkte zum Abwägen
- Deutlich höheres Gewicht (ca. 540 g in 40 mm, ca. 650 g in 45 mm, teils gemessen ~632 g) – spürbarer gegenüber leichten Race-Gravel-Reifen.
- Höherer Rollwiderstand als bei nicht-verstärkten, „supple“ Race-Optionen (z. B. RH Extralight, Vittoria Terreno Dry, Challenge Getaway Pro ohne XP).
- Profil limitiert in tiefem Matsch und nassem Lehm; Selbstreinigung und Nassgrip nur mittel.
- Vereinzelt Berichte über anfängliches „Weeping“/leichte Porosität der Seitenwand bei Erstbefüllung – benötigt ausreichend Dichtmilch.
- Challenge-Serienstreuung/Qualitätskonsistenz wurde in der Vergangenheit teils kritisiert; XP/HTLR-Generation jedoch verbessert.
Fazit & Empfehlungen
Der Challenge Getaway XP HTLR ist die robustere, pannensichere Variante des Getaway mit bead-to-bead-Schutz und höherer Tread-Haltbarkeit. Er rollt auf Hardpack schnell genug, bietet gute Traktion auf losem Untergrund und bleibt bei niedrigen Drücken komfortabel. Das Mehrgewicht und der höhere Rollwiderstand sind die Haupttrade-offs gegenüber leichten Rennreifen. Für Fahrer, die zuverlässigen Pannenschutz und Haltbarkeit auf rauen Gravel-Strecken suchen, ist der XP eine stimmige Wahl; für Wettkampf und Matsch gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravel-Fahrten auf Hardpack, Schotter und rauen, steinigen Strecken sowie für Bikepacking und pannenkritische Regionen (z. B. scharfkantiger Flint). Weniger geeignet für schlammige Bedingungen oder reine Race-Setups, bei denen niedrigster Rollwiderstand und Minimalgewicht Priorität haben.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.