Bewertung und Empfehlungen für Cinelli Giro d´Italia Lenker
Vorteile
- Klassische, runde Biegung mit bewährter Geometrie (Reach 75 mm, Drop 140 mm) für traditionelle Fahrpositionen
- 6061‑T6 Aluminium: solide Festigkeit und Haltbarkeit bei angemessenem Gewicht (~280 g)
- 26‑mm‑Klemmung ideal für Vintage-/Quill‑Vorbauten und klassische Rahmen
- Mehrere Breitenoptionen (400/420/440 mm) für gängige Straßenrad‑Passformen
- Eloxiertes Finish bietet Korrosionsschutz und unauffällige Optik
- Entspricht aktuellen europäischen Sicherheitsanforderungen (Herstellerangabe)
Nachteile
- 26‑mm‑Klemmmaß ist mit modernen 31,8‑mm‑Vorbauten nicht kompatibel; eingeschränkte Vorbauauswahl
- Relativ tiefer Drop (140 mm) kann für viele Fahrer weniger zugänglich/komfortabel sein als kompakte Lenker (≈125–130 mm)
- Keine ergonomisch abgeflachten Oberlenker und keine interne Kabelführung; begrenzte Cockpit‑Integration
- Geringere Torsionssteifigkeit möglich im Vergleich zu 31,8‑mm‑Oversize‑Lenkern, besonders bei Sprints
- Eingeschränkte Größenpalette (kein 380 mm, kein >440 mm)
Fazit & Empfehlungen
Der Cinelli Giro d’Italia (Modell 64) ist ein klassischer Alu‑Rennradlenker mit 26‑mm‑Klemmung, runder Biegung und traditionell tiefem Drop. Er überzeugt in Vintage‑Setups und bei Fahrern, die die klassische Griffposition schätzen. Für moderne Bikes mit 31,8‑mm‑Cockpits, ergonomischen Oberlenkern oder integrierter Kabelführung gibt es passendere Alternativen. Die Performance ist solide und sicherheitskonform, mit der Hauptabgrenzung über Kompatibilität und Geometrie gegenüber aktuellen, kompakten Oversize‑Lenkern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenräder im klassischen Stil, Restaurationsprojekte und Fahrer, die eine traditionelle, runde Biegung mit tieferem Drop bevorzugen und 26‑mm‑Vorbauten nutzen. Weniger geeignet für moderne Aero-/Integrations‑Cockpits, Fahrer mit Bedarf an kompakter Geometrie oder maximale Steifigkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.