Bewertung und Empfehlungen für Continental Aero 111 Blackchili Tubeless 700 X 26 Rennradreifen
Vorteile
- Sehr gute Karkassen- und Mischungsqualität (BlackChili, Vectran Breaker) – bewährte Kombination für Grip und Pannenschutz im Performance-Segment
- Tubeless-Ready mit niedrigen Drücken fahrbar (max. 5 bar) – hoher Komfort und guter Grip auf rauem Asphalt
- Aerodynamisch optimiertes Profil mit 48 Vortex-Generatoren – nach ersten unabhängigen Tests/Reviews spürbar stabile Lenkung bei Seitenwind; Potenzial für Drag-Vorteile
- Gewicht im Klassenrahmen (~280–285 g für 29 mm) – vergleichbar mit anderen Performance-Tubeless-Reifen
- Guter Nass- und Trockengrip; Vorhersehbarkeit in Kurven laut frühen Praxistests hoch
- Kompatibel mit modernen, breiteren Felgen (bis ~25 mm innen), real breiter ausfallend für Komfort und Kurvenhalt
Nachteile
- Rollwiderstand laut unabhängigen Messungen tendenziell etwas höher als beim Continental GP5000 S TR – Aero-Vorteil abhängig von Setup und Geschwindigkeit
- Begrenzter Maximaldruck (5 bar) und real große Breite können an engen Rahmen/Bremsbrücken zu Platzproblemen führen
- Seitenwandschutz typisch für leichte Rennreifen – untertretig verstärkt (Vectran), Flanken empfindlicher gegen Schnitte
- Montage auf einigen Felgen straff; Erstsitz und Dichtheit abhängig von Felgen-/Dichtmittel-Kombination
- Aero-Gewinn bislang nur begrenzt unabhängig quantifiziert; Nutzen variiert mit Felgenprofil und Fahrgeschwindigkeit
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Aero 111 (700×29) ist ein moderner, tubelessfähiger Performance-Straßenreifen mit Fokus auf Aerodynamik und Seitenwindstabilität. Er kombiniert BlackChili-Grip mit Vectran-Pannenschutz und liegt gewichtsmäßig im Klassenstandard. Unabhängige Messungen deuten auf etwas höheren Rollwiderstand gegenüber dem GP5000 S TR hin, der mögliche Aero- und Handlingvorteile je nach Laufrad und Tempo teilweise kompensieren kann. Geeignet für Fahrer, die ein breites, komfortables und bei Wind sehr gut kontrollierbares Setup suchen; weniger optimal, wenn maximal niedriger Crr im Vordergrund steht oder der Rahmen wenig Reifenfreiheit bietet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für leistungsorientierte Rennradfahrer, die tubeless und breit (real ~30–31 mm) fahren und Stabilität bei Seitenwind sowie hohe Kurvensicherheit schätzen. Ideal für schnelle Trainings, Rennen und lange Straßenfahrten auf gutem bis gemischtem Asphalt. Weniger geeignet, wenn minimaler Rollwiderstand oberste Priorität hat oder bei sehr engem Reifenfreigang.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.