Bewertung und Empfehlungen für Continental Gatorskin 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Pannenschutz dank PolyX Breaker und DuraSkin-Seitenwandschutz
- Hohe Laufleistung; bewährt bei Pendeln und Training über viele Tausend Kilometer
- Robuste 3-lagige Karkasse (180 TPI) mit widerstandsfähigen Seitenwänden
- Breite Auswahl an Größen (23/25/28 mm) mit klaren Druckempfehlungen
- Einfache Wartung: clincher/faltbar, weit verbreitet und gut verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Relativ hoher Rollwiderstand im Vergleich zu Performance-/Allround-Reifen (z. B. GP5000, Rubino Pro)
- Nässegrip unterdurchschnittlich; auf kalten/nassen Fahrbahnen, Markierungen und Metallflächen rutschig berichtet
- Fahrkomfort eher hart, besonders in 23/25 mm auf rauem Asphalt
- Nicht tubeless-tauglich; keine E‑Bike-Freigabe
- Läuft tendenziell schmal aus; 28 mm misst oft geringer je nach Felgeninnenweite
- Montage kann auf manchen Felgen straff sein
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Gatorskin (700×23/25/28) ist ein haltbarer Clincher mit starkem Pannenschutz und sehr hoher Laufleistung. Er priorisiert Zuverlässigkeit gegenüber Geschwindigkeit und Komfort. Im Trockenen solide, bei Nässe limitiert und beim Rollwiderstand klar hinter moderneren Allround- oder Wettkampfreifen. Für Pendeln und trainingstaugliche Alltagsnutzung eine robuste Wahl; für Rennen, sehr nasse Bedingungen oder maximalen Komfort gibt es bessere Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendler, Trainingskilometer und Langstrecke auf gemischten Stadt- und Landstraßen, wenn Pannenschutz und Haltbarkeit wichtiger sind als Tempo und Top-Grip. Besonders sinnvoll in 25–28 mm auf rauem Belag; für nasse/kalte Bedingungen oder sportliche Einsätze mit Fokus auf Geschwindigkeit sind schnellere/griffigere Alternativen geeigneter.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.