Bewertung und Empfehlungen für Continental Grand Prix 5000 TT Tubeless Ready 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr niedriger Rollwiderstand; in unabhängigen Tests (z. B. Labormessungen) einer der schnellsten tubeless Rennradreifen
- Geringes Gewicht für TT/Race (ca. 220 g in 25 mm)
- BlackChili-Mischung und LazerGrip liefern für einen TT-Reifen guten Kurvengrip
- Tubeless Ready und auch mit Schlauch fahrbar; ACT verbessert den Komfort gegenüber klassischen TT-Slicks
- Bessere Pannenschutzwerte als extrem leichte TT-Modelle (z. B. reine Speed-Slicks), bei klarer Performance-Ausrichtung
Nachteile
- Deutlich geringerer Durchstich- und Schnittschutz als Allround-Rennreifen (z. B. GP5000 S TR); dünnere Lauffläche und empfindlichere Seitenwände
- Schnellerer Verschleiß; begrenzte Laufleistung bei täglichem Einsatz
- Tubeless-Maximaldruck von 5 bar kann Setups bei schweren Fahrern oder schmalen Felgen limitieren
- Montage je nach Felge straff; anfangs teils mehr Dichtmilch nötig und leichte Luft-/Seep-Verluste möglich
- Hookless-/Felgenkompatibilität und Freigaben unbedingt prüfen (felgen- und größenabhängig)
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Grand Prix 5000 TT Tubeless Ready richtet sich an performanceorientierte Fahrer, die ein sehr schnelles, leichtes Race-/TT-Setup suchen. Er kombiniert extrem niedrigen Rollwiderstand mit ordentlich Grip für einen TT-Reifen, erkauft sich dies jedoch mit reduziertem Pannenschutz und geringerer Haltbarkeit im Vergleich zu Allround-Modellen. Ideal auf glattem Untergrund für Rennen und Bestzeiten; für Training oder raue Bedingungen ist ein robusterer Reifen (z. B. GP5000 S TR) zweckmäßiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Zeitfahren, Triathlon und schnelle Renn-, Kriteriums- oder Bergetappen auf gutem Asphalt. Geeignet für Fahrer, die maximale Geschwindigkeit und niedrigsten Rollwiderstand priorisieren und mit sorgfältiger Tubeless-Montage sowie erhöhter Pannen- und Verschleißanfälligkeit umgehen können. Weniger geeignet für Alltags-Training, raue Straßen oder strecken mit hohem Schmutz-/Scherbenaufkommen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.