Bewertung und Empfehlungen für Continental Kryptotal-F Enduro SuperSoft 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und Lenkpräzision vorn dank SuperSoft-Compound und frontoptimiertem Profil (stark auf nassen Wurzeln/Stein, loose over hard)
- Stabile Enduro-Karkasse (3-Lagen/330 TPI) mit Apex-Seitenwandschutz bietet gute Stützung in Kurven und niedrigen Drücken
- Tubeless Ready; lässt sich mit modernen Felgen meist zuverlässig abdichten, ermöglicht niedrige Drücke für mehr Traktion/Komfort
- Breite 2.4 Zoll mit ausgeprägtem Stollenabstand sorgt für gute Selbstreinigung und Traktion in gemischtem Gelände
- E-25-Freigabe; ausreichend robust für E-MTB-Einsatz (moderat)
Nachteile
- Hohes Gewicht (~1200 g) und spürbar hoher Rollwiderstand; bergauf und auf Transferstücken träge
- SuperSoft-Mischung verschleißt schneller, besonders bei viel Asphalt/ Bikepark-Betrieb in warmen Bedingungen
- Enduro-Karkasse bietet nicht die Durchschlags- und Schnittresistenz eines DH-Casings in sehr steinigem Terrain
- Für tiefen Matsch gibt es geeignetere Profile (z. B. Continental Argotal)
- Kann auf sehr hartem, glattem Hardpack etwas „klebrig“/träge wirken
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Kryptotal-F Enduro Super Soft 29 x 2.40 ist ein frontoptimierter Gravity-Reifen mit sehr hohem Kurven- und Nassgrip, guter Karkassenstützung und verlässlicher Tubeless-Performance. Sein Fokus liegt klar auf Abfahrtssicherheit und Traktion; dafür sind Gewicht, Rollwiderstand und schnellere Abnutzung der SuperSoft-Mischung die Trade-offs. Ideal für ambitionierte Enduro-Fahrer, die in technischem und wechselhaftem Gelände maximalen Frontgrip suchen; weniger passend für lange Anstiege, harte Bikepark-Tage mit vielen Landungen auf scharfen Steinen (dort ggf. DH-Karkasse) oder überwiegend schnelle Hardpack-Strecken.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten als Frontreifen für aggressives Enduro/All-Mountain auf gemischtem bis losem Untergrund, technischen Trails und nassen Bedingungen. Geeignet für Fahrer, die maximalen Frontgrip priorisieren und das Mehrgewicht bzw. den Rollwiderstand akzeptieren. Für Bikepark/E-MTB okay, bei häufigen Felsdurchschlägen ggf. DH-Karkasse erwägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.