Bewertung und Empfehlungen für Continental RevoSealant Reifendichtmittel
Vorteile
- Ammoniak- und proteinfrei – materialschonend für Reifen, Schläuche, Felgenbetten (Alu/Kohlefaser)
- Breites Einsatzspektrum: Schläuche, Tubeless-Ready und klassische Tubeless-Setups
- Funktioniert bei Kälte bis −20 °C (laut Hersteller) – geeignet für Ganzjahresbetrieb
- Einfache Dosierung dank verfügbarer Gebindegrößen (60 ml, 240 ml, 1 l)
- Dichtet kleine Durchstiche zuverlässig ab (v. a. für Straße/Gravel)
Nachteile
- Sehlleistung bei größeren Schnitten/Perforationen tendenziell schwächer als Top-Spezialisten (z. B. Partikel-reiche „Race“-Dichtmittel)
- Relativ kurze Wirkdauer: Praxisberichte häufig 4–12 Wochen je nach Klima/Nutzung – regelmäßiges Nachfüllen nötig
- Kann zu Latexklumpen/„Boogers“ im Reifen führen – normal, aber Wartungsaufwand
- Für aggressives MTB/Enduro mit höheren Lochgrößen weniger geeignet
Fazit & Empfehlungen
Continental RevoSealant ist ein vielseitiges, ammoniak- und proteinfreies Dichtmittel mit guter Performance bei kleinen Durchstichen, breiter Systemkompatibilität und solider Kältetauglichkeit. Die Standzeit ist begrenzt und die Abdichtleistung bei größeren Löchern liegt unter der von besonders durchstichstarken „Race“-Formulierungen. Es eignet sich gut für Straße und Gravel sowie für Nutzer:innen, die materialschonende Eigenschaften priorisieren, erfordert jedoch regelmäßiges Auffrischen und ist für sehr grobes Terrain nur bedingt optimal.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Road- und Gravel-Fahrer:innen, die ein materialschonendes, kälteresistentes und vielseitiges Dichtmittel für kleine bis mittlere Durchstiche suchen. Für intensives MTB/Enduro mit häufig größeren Schnitten sind leistungsstärkere, partikelreichere Alternativen zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.