Bewertung und Empfehlungen für Continental Ultra Sport III 28" Faltreifen
Vorteile
- Griffige PureGrip-Gummimischung mit solider Traktion bei Nässe und Trockenheit (für die Budgetklasse)
- Gewicht (~295 g in 28C) und Rollwiderstand für Trainingszwecke angemessen
- E‑Bike-Freigabe bis 25 km/h (E‑25) für Pendel- und Alltagsnutzung geeignet
- Faltreifen-Konstruktion: meist unkomplizierte Montage und gutes Packmaß
- Breiter Kompatibilitätsbereich der Felgeninnenweite (ca. 17–28 mm)
Nachteile
- Nicht tubeless-fähig
- Pannenschutz nur durchschnittlich; auf grobem Asphalt/Schotter höhere Durchstichrate als bei Premiumreifen
- Laufleistung und Schnittresistenz unter höherwertigen Modellen; Flachstellenbildung bei viel Geradeausnutzung möglich
- 3‑lagige 180‑TPI-Karkasse bietet weniger Geschmeidigkeit/Komfort als höherwertige Karkassen
- Rollwiderstand spürbar höher als bei Performance-/Race-Topmodellen
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Ultra Sport III (700×28C) ist ein budgetorientierter Faltreifen mit PureGrip-Compound und 3×180‑TPI-Karkasse. Er liefert in seiner Klasse gute Haftung und ausreichende Effizienz für Training und Alltag, inklusive E‑25-Zulassung. Abstriche gibt es bei Pannenschutz, Geschmeidigkeit und Rollwiderstand gegenüber höherwertigen Performance-Reifen. Als günstige, unkomplizierte Lösung für Straße und Pendeln ist er zweckmäßig; für Rennen, raue Untergründe oder maximalen Pannenschutz existieren bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad-Einsteiger und preisbewusste Trainings- und Pendelfahrten auf überwiegend guten Straßen, inklusive E‑Bike bis 25 km/h. Weniger geeignet für Wettkampfambitionen, sehr schlechte Beläge oder Nutzer mit hoher Priorität auf Pannenschutz und minimalen Rollwiderstand.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.