Bewertung und Empfehlungen für Crankbrothers Synthesis Enduro Alloy 2.0 Ratchet Boost 29´´ 6b Disc Tubeless Mtb Vorderrad
Vorteile
- Abgestimmtes, nachgiebiges Vorderraddesign erhöht Traktion und Kontrolle auf ruppigen Trails (30 mm Innenweite, 28 Speichen)
- Robuste 6069-Aluminiumfelge mit kugelgestrahlter Oberfläche – bessere Dellen- und Rissresistenz als gängige 6061-Rims
- Tubeless-Ready mit in der Praxis einfacher Montage (laut Nutzerberichten/Foren)
- Solide Felgengeometrie (20 mm Höhe) für Komfort und Spurtreue im Enduro-Einsatz
- Ratchet-Nabe mit 10° Eingriff (Upgrade auf 6,6° verfügbar) – langlebiger als einfache Klinkensysteme
- Lebenslange Felgengarantie des Herstellers
- Kompatibel mit gängigen Standards: Boost 15×110, 6-Loch-Bremsscheiben
Nachteile
- Gewicht um 968 g (Front) ist für ein High-End-Enduro-Vorderrad nicht klassenführend
- Serienmäßiger Naben-Eingriff mit 10° für technisches Klettern und enge Sektionen nur durchschnittlich; Upgrade nötig für schnelleren Eingriff
- 28 Speichen bieten Komfort, aber weniger laterale Steifigkeit als 32-Speichen-Setups – schwere/aggressive Fahrer können mehr Flex wahrnehmen (Forenberichte)
- Ersatzteil-/Freilaufteile-Verfügbarkeit der CB-Ratchet-Nabe regional uneinheitlich; DT-Swiss-Teile meist leichter verfügbar (Händler-/Nutzerfeedback)
- Langzeit-Haltbarkeit: Felgen robust, aber wie bei 6069-Alu üblich sind Dellen bei harten Felgentreffern möglich (Praxiserfahrungen)
Fazit & Empfehlungen
Das Synthesis Enduro Alloy 2.0 Vorderrad bietet ein spürbar nachgiebiges, traktionsstarkes Front-Setup mit robuster 6069-Alu-Felge und moderner 30‑mm-Innenweite. Die Ratchet-Nabe ist konstruktiv solide, der serielle 10°-Eingriff jedoch nur durchschnittlich; ein optionales Upgrade verbessert die Reaktionsfreudigkeit. In Tests und Nutzerberichten wird die Kombination aus Komfort, Grip und Haltbarkeit gelobt, mit vereinzelter Kritik an Gewicht, Frontsteifigkeit (bei schweren Fahrern) und teils eingeschränkter Teileverfügbarkeit im Vergleich zu DT‑Swiss. Insgesamt ein ausgewogenes Enduro-Frontlaufrad mit Fokus auf Kontrolle in technischem Terrain.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro- und aggressives Trailfahren an der Front, wenn Traktion, Komfort und Kontrolle im ruppigen Gelände Priorität haben. Ideal für Fahrer, die ein nachgiebiges Front-Setup mit 30 mm Innenweite für moderne 2.4–2.6"-Reifen suchen. Weniger ideal für sehr schwere Fahrer oder für maximale Front-Steifigkeit; wer besonders schnellen Naben-Eingriff wünscht, sollte das 6,6°-Upgrade einplanen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.