Bewertung und Empfehlungen für Cube Nuroad C:62 ONE blackline 28" Diamant
Vorteile
- Leichter C:62-Carbonrahmen und -Gabel; Gesamtgewicht ca. 9,3–9,4 kg ist in der Klasse wettbewerbsfähig
- Moderne GRX-12-fach-Schaltgruppe (RX822 Schaltwerk/RX610 Hebel) mit 40T x 10–51T bietet sehr große Bandbreite für steile Anstiege
- Breite Reifenfreiheit; ab Werk 45-622 Schwalbe G-One Allround für gemischte Einsätze geeignet
- Newmen Performance 25 Laufräder mit breitem Innenmaß (stabil, tubeless-tauglich)
- Viele Montagepunkte (Flaschen, Schutzbleche, Gepäckträger) erhöhen die Touren- und Alltagstauglichkeit
- Integrierte Kabelführung (CIS) sorgt für saubere Aerodynamik und Optik
Nachteile
- Integrierte Kabelführung durch Vorbau erschwert Service, Cockpitwechsel und Transport
- GRX BR-RX400 Bremssättel sind funktional, aber leistungsmäßig unterhalb der aktuellen GRX-Topstufen (Gewicht/Modulation)
- Laufräder sind solide, jedoch nicht besonders leicht; Upgrades bringen spürbare Performancegewinne
- Schwalbe G-One Allround sind auf nassem Matsch begrenzt; für groben Offroad-Einsatz sind profilstärkere Reifen sinnvoll
- Maximales Systemgewicht 115 kg liegt unter manchen Wettbewerbern (120–130 kg)
- 10–51 Kassette erfordert Micro Spline-Freilauf; reduziert Kompatibilität beim Laufradtausch
Fazit & Empfehlungen
Das Cube Nuroad C:62 ONE 2025 kombiniert einen leichten, tourentauglichen Carbonrahmen mit Shimanos aktueller GRX-12-fach-Mechanik und großer Übersetzungsbandbreite. Es bietet gute Allround-Performance auf Straße und Schotter, inklusive Montagepunkten für Alltags- und Reisezubehör. Kompromisse bestehen bei Servicefreundlichkeit (CIS-Internverlegung), den eher mittelklassigen Bremssätteln und dem aufrüstbaren Laufradsatz. Insgesamt ein ausgewogenes, vielseitiges Gravelbike mit klarer Stärke bei Kletterpassagen und Langstrecke.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Vielseitiges Carbon-Gravelbike für gemischte Einsätze: Pendeln, Fitness, lange Schottertouren und Bikepacking mit moderatem Terrain. Besonders geeignet für Fahrer, die eine große Übersetzungsbandbreite für Anstiege wünschen und Wert auf eine leichte, komfortable Plattform legen. Für sehr technisches Gelände oder häufige Cockpit-/Servicearbeiten sind Alternativen mit externer Zugführung bzw. stärkeren Bremsen in Betracht zu ziehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.