Bewertung und Empfehlungen für Deda Peak Riser Lenker
Vorteile
- Breite 780 mm sorgt für hohe Kontrolle im technischen Gelände.
- 20 mm Rise mit 9° Up- und 5° Backsweep ergibt eine neutrale, für viele Fahrer komfortable Handstellung.
- 6061-Aluminium: robust und unempfindlich gegenüber Alltagseinflüssen; geeignet auch für E-MTB-Einsatz.
- Sauberes POB-Finish (poliert schwarz) für ein einheitliches Cockpit-Design.
Nachteile
- Klemmmaß 31,7 mm ist unüblich; eingeschränkte Vorbau-Kompatibilität (die meisten Vorbauten sind 31,8 mm).
- Gewicht mit ca. 345 g über dem Klassendurchschnitt für 780‑mm‑Alu-Lenker; weniger geeignet für Gewichtsoptimierung.
- Nur niedriger Rise (20 mm); Fahrer, die viel Frontlift oder eine sehr aufrechte Position suchen, benötigen ggf. höheren Rise.
- Begrenzte unabhängige Langzeiterfahrungen und Tests im MTB-Segment im Vergleich zu etablierten MTB-Lenker-Marken.
Fazit & Empfehlungen
Solider MTB-/E‑MTB-Riser aus 6061‑Aluminium mit moderatem 20‑mm‑Rise und 780‑mm‑Breite für Kontrolle und alltagstaugliche Robustheit. Die Geometrie (9°/5°) ist neutral und dürfte vielen Fahrern liegen. Haupttrade-offs sind das seltene 31,7‑mm‑Klemmmaß (Kompatibilität) und das relativ hohe Gewicht. Geeignet für Fahrer, die Stabilität und unkomplizierte Nutzung im Trail-Einsatz priorisieren; weniger passend für XC‑Gewichtsoptimierer oder Setups, die strikt 31,8‑mm‑Komponenten erfordern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Trail/All-Mountain und E-MTB, wenn Robustheit und Kontrolle wichtiger sind als geringes Gewicht. Am sinnvollsten bei Nutzung mit passendem 31,7‑mm‑Deda‑Vorbau oder bestätigter Kompatibilität.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.