Bewertung und Empfehlungen für DT Swiss FR 571 Disc 29" Felge
Vorteile
- Sehr robuste Gravity-Felge (ASTM 5) mit hoher Schlagfestigkeit für Downhill/Enduro und Bikepark
- 30 mm Innenweite bietet guten Reifensupport für 2.35–2.6" Reifen und stabilen Seitenhalt bei niedrigem Druck
- Geschweißte Naht sorgt für gute Rundlauf- und Stabilitätswerte
- PHR-Washer-System verteilt Speichenzugkräfte und reduziert lokale Spannungen am Felgenbett
- Tubeless-Ready (Hooked) – in der Praxis meist unkomplizierter, sicherer Tubeless-Aufbau
- Disc-only Profil mit kräftigen Flanken für bessere Dellenresistenz
- E-Bike-Freigabe und hohes zulässiges Systemgewicht (bis 140 kg) für schwere Fahrer/Setups
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~695 g, 29") im Vergleich zu moderneren Enduro/FR-Felgen
- Keine Eyelets; korrekter Aufbau mit PHR-Washers und passender Speichenspannung zwingend, sonst Risiko von Rissen am Felgenbett
- Nur in 32 Loch verfügbar – eingeschränkte Optionen für leichtere 28H-Aufbauten
- Modell ist konstruktiv älter; neuere Alternativen (z. B. DT Swiss FR 541) bieten teils bessere Dellen-/Pinch-Flat-Resistenz bei ähnlicher oder geringerer Masse
- Für Trail/XC-Setups aufgrund des Gewichts weniger geeignet
Fazit & Empfehlungen
Die DT Swiss FR 571 Disc 29" ist eine bewährte, sehr robuste Gravity-Felge mit 30 mm Innenweite, geschweißter Naht und PHR-Washer-System. Sie bietet hohe Haltbarkeit und zuverlässige Tubeless-Performance für harte Einsätze, erkauft sich das aber mit spürbarem Mehrgewicht. Geeignet für Downhill, Bikepark und schwere Enduro-/E‑MTB-Setups; wer Gewicht sparen will oder ein moderneres Felgenprofil bevorzugt, findet Alternativen wie die EX 511 (leichter) oder FR 541 (neuere FR-Option).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Downhill, Bikepark, hartes Enduro und E‑MTB bis 25 km/h, besonders für schwerere Fahrer oder aggressive Fahrweise mit 2.35–2.6" Reifen und niedrigen Drücken. Weniger passend für gewichtsorientierte Trail-/All‑Mountain-Aufbauten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.