Bewertung und Empfehlungen für Easton Vault Road Freilaufkörper
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano Road 8/9/10/11/12‑fach sowie SRAM XDR (inkl. passender Distanzringe)
- Ausgelegt für Easton Vault Road Naben; präzise Passung und einfache, werkzeugarme Montage/Service
- Zahnscheibenmechanik mit 60 Zähnen (≈6° Eingriff) für direkte Kraftübertragung
- Aluminiumgehäuse sorgt für geringes Gewicht
- Aktuelle Modellstände pro Freilaufstandard (Campagnolo 2021, Shimano HG‑E 2022, XDR 2024) erleichtern Antriebs‑Upgrades
Nachteile
- Nur für Easton Vault Road Naben geeignet; keine Kompatibilität mit anderen Nabenfamilien
- Aluminium‑HG‑Freilaufkörper kann bei Einzelritzel ohne Spider Kerbspuren („Notching“) entwickeln
- Teils widersprüchliche Angaben zu Sperrklinken vs. Zahnscheiben – richtige Version/Generation vor Bestellung prüfen
- Ersatzteilverfügbarkeit regional unterschiedlich; Wartezeiten möglich
Fazit & Empfehlungen
Der Easton Vault Road Freilaufkörper ist ein passgenaues OEM‑Ersatzteil für Vault Road Naben mit moderner Zahnscheibenmechanik (60T) und umfangreicher Kassettenkompatibilität. Er bietet schnellen Eingriff, geringes Gewicht und einfache Montage. Einschränkungen sind die exklusive Nabenkompatibilität und potenzielle Kerbspuren bei der Aluminium‑HG‑Version. Für Nutzer mit Vault‑Naben eine solide, funktionale Wahl; für andere Naben nicht einsetzbar.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer mit Easton Vault Road Naben, die einen defekten Freilaufkörper ersetzen oder zwischen Shimano HG‑Road und SRAM XDR Standards wechseln möchten. Ideal für All‑Road/Endurance bis Race‑Einsatz, wenn schneller Eingriff und geringes Gewicht gewünscht sind. Nicht geeignet für Naben anderer Hersteller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.