Bewertung und Empfehlungen für ELVEDES Sram 20 M Hydraulischer Bremsschlauch
Vorteile
- PTFE-Innenschlauch und Kevlar-Verstärkung für geringe Reibung und hohe Druckstabilität
- 4‑lagiger Aufbau unterstützt Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit
- Kompatible Gewinde/Anschlüsse für viele SRAM-Systeme (M8 × 0,75; kurze Road-/lange MTB-Compression-Nuts, Barb/Olive enthalten)
- 2000‑mm‑Länge deckt die meisten Rahmen (auch intern verlegt) ab
- DOT 4/5.1‑verträglich (materialseitig); Lieferumfang inkl. T8 Torx und Kabelhalter erleichtert die Montage
Punkte zum Abwägen
- Kompatibilität variiert je nach SRAM-Modell und Banjo‑Variante; richtige Kit-Auswahl zwingend
- Hinweis „auch Mineralöl geeignet“ kann zu Fehlanwendung führen – SRAM-Bremsen dürfen ausschließlich mit DOT betrieben werden
- Nicht-OEM‑Teil: mögliche Garantie-/Toleranzthemen; sehr präzise Montage erforderlich, sonst Leckage-/Dichtprobleme möglich
- Eingeschränkte Farbwahl (nur Schwarz)
- Produktdarstellung/Kit-Länge in Angeboten teils inkonsistent (2 m Einzelkit vs. 20 m Rolle)
Fazit & Empfehlungen
Aftermarket‑Bremsleitung mit SRAM‑spezifischen Anschlüssen, solider 4‑Lagen‑Konstruktion (PTFE/Kevlar) und praxisgerechtem Lieferumfang. Bei korrekter Kit‑Wahl und sauberer Montage bietet sie funktional eine überzeugende Alternative zur OEM‑Leitung. Hauptabstriche liegen in der sorgfältigen Kompatibilitätsprüfung, potenziellen Toleranzunterschieden zu OEM sowie der möglichen Verwechslungsgefahr beim Fluidtyp.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ersatz- bzw. Umrüstleitung für SRAM‑Hydraulikbremsen an MTB und Rennrad/Gravel, wenn eine robuste, lange Leitung mit passenden SRAM‑Fittings benötigt wird. Geeignet für Mechaniker und versierte Hobbyschrauber bei Neuaufbau, Leitungswechsel oder interner Verlegung. Nur mit der vom Bremssystem vorgeschriebenen Bremsflüssigkeit (bei SRAM: DOT 4/5.1) verwenden und das korrekte Kit (Road/MTB, Banjo‑Typ) wählen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.