Bewertung und Empfehlungen für Enduro Bearings Bb 6902 Llu Max-e-sl-bag Solid Extended Inner Race Abec-3 Radial Lager
Vorteile
- MAX-Design (voller Kugelsatz) erhöht statische Tragfähigkeit für oszillierende Lasten in Fahrwerks-/Pivot-Anwendungen (ca. 3,61 kN)
- LLU-Dichtungen (Doppellippe/Labyrinth) bieten guten Schutz gegen Wasser/Schmutz
- Solid‑Lube (schmierstoff-infudiertes Polymer) reduziert Wartungsbedarf und verhindert Fettverdrängung in nassen/matschigen Bedingungen
- Verlängerter Innenring kann Spielfreiheit/Abstützung an Stoßdämpfer- oder Linkage-Aufnahmen verbessern und Distanzstücke entlasten
- 52100-Chromstahl-Laufbahnen mit Güteklasse‑10 Kugeln; ABEC‑3 ist praxistauglich für MTB-Pivots
- Standardmaß 6902 (15×28×7 mm) erleichtert Beschaffung/Kompatibilität in passenden Aufnahmen
Nachteile
- Höherer Reibwert/geringeres Leichtlaufgefühl durch Solid‑Lube im Vergleich zu klassischer Fettschmierung
- Nicht für hohe Drehzahlen (z. B. Naben/Tretlager) optimiert; Fokus auf Lasttragfähigkeit statt Effizienz
- ABEC‑3 ist kein Hochpräzisionsstandard; für maximale Laufruhe gibt es höherklassige Alternativen
- 52100-Stahl kann ohne perfekte Dichtung/ Pflege korrodieren; Solid‑Lube hilft, ersetzt aber keinen vollständigen Rostschutz
- Radiallager, kein Angular-Contact: begrenzte Axiallast-Fähigkeit; falsche Montage kann zu Frühverschleiß führen
- Verlängerter Innenring kann die Einbaubreite beeinflussen; Passgenauigkeit im Rahmen/Linkage prüfen
Fazit & Empfehlungen
Robustes 6902-Radiallager mit MAX-Konstruktion, LLU-Dichtungen und Solid‑Lube für hohe Lasten und schmutz-/wasserexponierte MTB-Pivot- und Dämpferanwendungen. Die verlängerte Innenringausführung kann die Abstützung im Hardware-Bereich verbessern. Trade-offs sind höherer Reibwert, begrenzte Axiallastfähigkeit gegenüber Schrägkugellagern und die Eignung primär für oszillierende, nicht schnell drehende Lagerstellen. Insgesamt eine belastbare, wartungsarme Option für harte Einsatzbedingungen, sofern Passung und Montage stimmen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-/E-MTB-Fahrwerkslagerungen, Stoßdämpferaugen und Rahmen-Pivots mit 6902-Aufnahme, besonders bei nassen/matschigen Bedingungen und hoher Belastung. Nicht empfohlen für schnell drehende Anwendungen wie Naben oder Tretlager, bei denen niedrige Reibung im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.