Bewertung und Empfehlungen für Ergon SR Allroad Pro Carbon Men Sattel


Ergon SR Allroad Pro Carbon Men Sattel



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht für die Klasse (ca. 195–205 g) dank Carbon-Composite-Schale und Carbon-Streben
  • Ausgeprägter Entlastungskanal und frauenspezifische Geometrie zur Druckreduktion im vorderen Beckenbereich
  • OrthoCell-Pads und Orthopedic Comfort Foam dämpfen Vibrationen effektiv auf Schotter und Straße
  • Zwei Breiten (ca. 142 und 151 mm) für Sitzknochenabstände von 12–16 cm erhöhen die Passformsicherheit
  • Robuster, reibungsarmer Mikrofaserbezug reduziert Scheuerstellen und erlaubt gute Bewegungsfreiheit
  • Deutlich markierte Referenzlinie (BMR) unterstützt präzise Montage und Positionierung
  • Integrierbarer leichter Spritzschutz (ca. 7 g) für All-Weather-Einsätze

Nachteile

  • Ovale 7×9‑mm-Carbonstreben sind nicht mit allen Sattelstützen kompatibel; spezielle Klemmung erforderlich
  • Maximales Fahrergewicht von 100 kg schränkt die Eignung für schwerere Fahrerinnen ein
  • Carbonstreben erfordern sorgfältiges Drehmoment-Management; potenziell empfindlicher bei Stürzen als Stahl/Ti
  • Relativ straffes Dämpfungsgefühl; für sehr ruppiges Terrain oder Komfortpräferenz ggf. zu hart
  • Zwei unterschiedliche Maßangaben (142/151 mm Breite, 248–251 mm Länge) erfordern genaue Größenauswahl

Fazit & Empfehlungen

Leichter, performanceorientierter All‑Road/Gravel-Sattel mit frauenspezifischer Ergonomie, zentralem Entlastungskanal und effektiver Vibrationsdämpfung. Die Kombination aus Carbon-Schale/-Streben und OrthoCell‑Pads liefert effiziente Unterstützung bei geringem Gewicht. Hauptabstriche liegen in der eingeschränkten Klemmkompatibilität ovaler Carbonstreben, der 100‑kg‑Grenze und der eher festen Abstimmung. Für Fahrerinnen mit passender Sitzknochenbreite und kompatibler Sattelstütze ist er eine starke Option für lange Einsätze auf Straße und Schotter.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Fahrerinnen auf Rennrad, All‑Road und Gravel, inklusive lange Ausfahrten, Cyclocross und Bikepacking mit Fokus auf effiziente Kraftübertragung und gezielte Druckentlastung. Ideal bei Sitzknochenbreiten 12–16 cm und für Nutzerinnen, die eine eher straffe, leichte Performance-Abstimmung bevorzugen. Weniger geeignet bei fehlender 7×9‑mm‑Klemmkompatibilität, höherem Fahrergewicht oder Wunsch nach maximal weichem Polster.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER