Bewertung und Empfehlungen für e*thirteen Sidekick Disc 6-Loch Super Boost HR-Nabe
Vorteile
- Robuste Super‑Boost‑Achse (12×157 mm) erhöht die Laufradsteifigkeit für Enduro‑Einsatz
- Bremsaufnahme Disc 6‑Loch – hohe Kompatibilität mit gängigen MTB‑Scheiben
- Mehrere Freilauf‑Optionen (Shimano HG, Micro Spline, SRAM XD)
- Wahl zwischen 28 und 32 Loch (je nach Variante) für unterschiedliche Laufradaufbauten
- Gedichtete Industrielager für geringen Wartungsaufwand
- 60‑Zähne‑Freilauf mit einstellbarem Pawl‑Pusher (3 Stufen) ermöglicht Feinabstimmung von Eingriffsverhalten/Drag
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (ca. 461–475 g) im Vergleich zu leichten High‑End‑Naben
- Nur 6‑Loch (keine Centerlock‑Option) – eingeschränkte Rotor‑Kompatibilität
- Super‑Boost‑Standard limitiert die Rahmen‑Kompatibilität
- 60 Zähne bedeuten ca. 6° Eingriff – funktional, aber nicht klassenführend bei Reaktionsschnelligkeit
- Inkonsistenzen in den Angaben (28/32 Loch, teils 32H‑Fixangabe) erschweren die Spezifikationssicherheit
Fazit & Empfehlungen
Die e*thirteen Sidekick Disc 6‑Loch Super Boost HR‑Nabe zielt klar auf Enduro‑Einsatz: steifer Laufradaufbau, gedichtete Industrielager und breites Freilauf‑Spektrum. Der 60‑Zähne‑Mechanismus mit einstellbarem Pawl‑Pusher liefert solides, anpassbares Eingriffsverhalten, erreicht aber nicht die Reaktionsschnelligkeit führender Systeme. Gewicht und die Bindung an 6‑Loch sowie den Super‑Boost‑Standard sind die wesentlichen trade‑offs. Insgesamt eine robuste Option für Fahrer mit Fokus auf Haltbarkeit und Steifigkeit, weniger für Gewichtsoptimierer oder Centerlock‑Nutzer.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für aggressive Trail‑ und Enduro‑Fahrer mit Super‑Boost‑Rahmen, die eine robuste, wartungsarme Hinterradnabe mit 6‑Loch‑Rotoren und gängigen Freilauf‑Standards suchen. Weniger geeignet für Leichtbau‑Fokus, Centerlock‑Setups oder Nutzer ohne 157‑mm‑Rahmenstandard.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.