Bewertung und Empfehlungen für Exal Zx 19 26´´ V-brake Qr Hinterrad
Vorteile
- 26 Zoll Hinterrad für V‑Brake, QR 10×135 mm – weit verbreiteter Standard für City/Trekking- und ältere MTB-Räder
- Doppelkammer-Alufelge (19 mm Innenweite) bietet solide Stabilität für Alltagsnutzung
- 36 Edelstahlspeichen erhöhen Belastbarkeit und Speichenhaltbarkeit
- Kompatibilität je nach Ausführung: 6/7‑fach Schraubkranz oder 8/9/10‑fach Kassette – deckt viele Bestandsräder ab
- Gewicht um 1,16 kg ist für ein budget-orientiertes 26"-Hinterrad angemessen
- Einfacher Radaus- und -einbau per Schnellspanner
Nachteile
- Nicht für Scheibenbremsen geeignet (nur V‑Brake-Felge)
- Freilaufaufnahme variiert (Schraubkranz vs. Kassette) – falsche Auswahl führt zu Inkompatibilität
- 19 mm Innenweite ist für sehr breite MTB-Reifen (>2,1") suboptimal
- Budget-Nabe: Lagerqualität/Feinabstimmung meist einfach – ggf. frühzeitiges Nachstellen der Lager nötig
- Ab Werk bei günstigen Komplettlaufrädern teils ungleichmäßige Speichenspannung – Nachzentrierung empfehlenswert
- 8,5 mm Ventilloch ist Schrader-orientiert; Presta erfordert Adapter-/Reduzierhülse
Fazit & Empfehlungen
Solides 26" V‑Brake-Hinterrad mit Doppelkammerfelge und 36 Speichen für den Alltags- und Trekkingeinsatz. Die breit abgedeckte Schaltungs-Kompatibilität (je nach Ausführung Schraubkranz oder Kassette) macht es als Ersatzteil für viele Bestandsräder praktikabel. Einschränkungen bestehen bei modernen, sehr breiten MTB-Reifen, Scheibenbremsen sowie potenziell einfachem Nabenniveau, das gelegentliche Wartung/Truing erfordern kann.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz- oder Upgrade-Hinterrad für 26" City-/Trekkingräder und ältere MTBs mit V‑Brakes und QR 135 mm. Ausgelegt für Alltagsfahrten, Pendeln und leichte Touren mit Reifenbreiten ca. 32–50 mm. Nicht ideal für aggressives Trailfahren, hohe Systemgewichte/Cargobikes oder E‑Bikes sowie sehr breite MTB-Bereifung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.